Erfahrungsbericht - "Sparkasse Darmstadt"
Beschreibung der Arbeit |
 |
|
Tagesablauf |
In den ersten 2 Wochen wurde uns das allgemeine Bankgeschäft ausreichend, durch gerade ausgelernte Azubis, erklärt. Damit war mir am ersten Arbeitstag die Grundlage gelegt um sofort in das Geschehen eingreifen zu können. Mein erster Arbeitstag begann um 7:45 Uhr und éndete gegen 17 Uhr. Am ersten Tag durfte ich mit Hilfe eines Kollegen Girokonten eröffnen, Spk-Briefe anlegen, Daueraufträge ändern und erstellen u.v.m..
Die Aufregung war wie vom Erdboden verschluckt. Jeden weiteren Arbeitstag wurde ich mir sicherer konnte nach ca. 2 Wochen schon alleine Konten eröffnen und mit Kollegen Beratungsgespräche führen!!!! An dieser Stelle noch einmal einen Dank an meine Geschäftsstelle in Roßdorf die mir den Weg geebnet hat und ohne die ich nicht da wäre wo ich heute bin. |
 |
Interessante Arbeiten |
 |
 |
Lernerfahrung |
 |
 |
Hilfestellung |
 |
 |
Ausbilderbetreuung |
 |
|
|
Ausbildung intern |
 |
|
Atmosphäre und Unternehmenskultur |
Das Arbeitsklima war von Anfang an harmonisch. NAtürlich gab es nach einiger Zeit reibereien zwischen den Mitarbeitern aber wo gibt es sie nicht !? |
 |
Verhalten Kollegen |
 |
 |
Motivation im Unternehmen |
 |
 |
Identifikation mit der Bank |
 |
 |
Führungskultur |
 |
|
|
Bewerbung / Auswahlverfahren |
|
|
Ich wurde zu einem Assessement Center eingeladen wo ich mit 7 weiteren Anwärtern auf eine Ausbildungsstelle saß. Zu Anfang mussten wir uns gegenseitig vorstellen. Anschließend mussten wir zu einem bestimmten Thema Pro geben und die anderen gaben Contra dadurch kam es zu einer offenen Diskussion in dem der Progeber immer den Redeführer spielte so war es gedacht und die Beurteiler (4 an der Zahl) waren mit uns zufrieden. Anschließend mussten wir unser können in einem Verkaufsgespräch offen legen. Zum Abschluss musste jeder eine Rede von 5 Minuten halten.
Nach alledem wurden wir noch mal einzeln hereingebeten und es wurden noch einige Fragen gestellt. |
|
|
Gesamtbewertung |
 |
|
Vorteile |
Besonders gut in meiner Ausbildung gefällt mir der innerbetriebliche Unterricht der von ausgebildeten Dozenten gehalten wird man schreibt dazu Klausuren die es in sich haben doch wer eine gute Ausbildung absolvieren möchte nimmt diese Hürde in Kauf!!! |
 |
Nachteile |
Berufsschule |
 |
Fazit |
Ich bin fest davon überzeugt, dass derjenige der dies ließt und eine Ausbildung zum Bankkaufmann machen möchte wird sich für diese Form der Ausbildung entscheiden. Desweiteren bildet die Sparkasse über den Rahmen der Ausbildung aus. Ihr könnt euch auf verschiedenen Aufbaulehrgängen fortbilden ihr könnt euren Diplom-Kaufmann machen. Ihr seht euch stehen alle Türen offen.
Wer noch Fragen zur Ausbildung oder zu meiner Wenigkeit hat kann mir gerne mailen.
Wünsch euch noch frohes Schaffen und den Schülern frohes Lernen
Machts Gut Sascha |
|
|
Kommentare
Durchschnittliche Leserbewertung: |
 |
|
 |
hört sich alles sehr rund an.., Stefan07, 05.09.2007 |
Ho der Sascha hat schon Recht, Berufsschule kann man etwas in die Tonne kicken aber die Ausbildung ist hier sehr gut.
Man wird hier an alles herangeführt und bekommt Hilfestellung, wenn mal was nicht klappt.
Alles in allem ist die Ausbildung bei der Sparkasse Darmstadt zu empehlen =)
Gruß Stefan |
|
|
 |
Alles in allem treffend formuliert, Saber, 11.04.2007 |
Alles in allem hat es Sasche gut formuliert und auch seine Äußerungen treffen den Kern relativ exakt.
Liebe Grüße
Markus |
|
|
 |
?, DZBroker, 25.01.2005 |
Also ich hatte das Vergnügen 9 Azubis von euch bei der Martin-Behaim-Schule in der Klasse zu haben. Die haben mir über die SPK Darmstadt etwas ganz anderes erzählt!!! |
|
|
 |
na ja, se_spk, 17.01.2005 |
musst ja ein toller Hecht sein.
also mir wär diese Art zu blöd... |
|
|
|
|