 |
|
Erfahrungsbericht - "Sparkasse Bielefeld"
|
Name des Institus |
Sparkasse Bielefeld |
Strasse |
Schweriner Str. 5 (Zentrale) |
Ort |
33605 Bielefeld |
Web |
http://www.sparkasse-bielefeld.de |
Zeitraum Ausbildung |
08/2002 - 01/2005 |
|
|
Beschreibung der Arbeit |
 |
|
Tagesablauf |
Man kann nicht grundsätzlich sagen, ob es gut oder schlecht im Gesamtbild ist. Es kommt immer drauf an wie du selbst bist, und wie die Filiale / Abteilung ist. Ich war in meiner 2ten Filiale und ich durchlaufe während meiner Ausbildung noch min. zwei Abteilungen und etliche Filialen (min. 5)! Die Kreditabteilung ist übrigens Pflicht. Außerdem zum Pflichtprogramm ist die Filiale 60! Die 60 ist die Filiale mitten in der Innenstadt, und man soll da hin aufgrund der speziellen Struktur die dort herrscht. Daran angebunden ist das Kunden-Service-Center wo alle Telefonanrufe zunächst angekommen und dann gezielt weitergeleitet werden. (Die Innenstadt-Filiale ist übrigens nicht die Zentrale)
Zur Filiale:
Grundsätzlich wird aber schon ziemlich genau darauf geachtet wie die Kompetenzen des einzelnen Auszubildenden sind, und danach werden dann auch die Aufgabengebiete bemessen.
Zu den Tätigkeiten die ich machen darf zählen unter Anderen die normale Arbeit der Tagesordnung: Da ist die Kassenarbeit (Ein- und Auszahlungen, Überweisungen, Daueraufträge, etc.), Konteneröffnung (auch öfter mit weiterführenden Terminen die intensivere Beratung versprechen), spezielle Kundenberatung und -betreuung (dazu zählen Anlagegespräche, Versicherungs-Checks oder zB Erfolgspläne), Recherche (zu Kontenauflösungen oder Aufträgen die man telefonisch bekommen hat), ...
Grundsätzlich ausgeschlossen von der "Azubiarbeit" sind allgemein Aktien.
Ansonsten gibt es eigentlich nix was man nicht machen darf, es sei denn man selber fühlt sich überfordert damit, dann holt man sich Hilfe und es wird einem gezeigt wie's geht.
Seminare finden laufend statt und manchmal sind diese von der Aus-und Fortbildung zuuu gut gemeint. Aber so kann man auch nichts verpassen und lernt alles von Grund auf. ;-) |
 |
Interessante Arbeiten |
 |
 |
Lernerfahrung |
 |
 |
Hilfestellung |
 |
 |
Ausbilderbetreuung |
 |
|
|
Ausbildung intern |
 |
|
Atmosphäre und Unternehmenskultur |
Normalerweise sind alle Mitarbeiter immer sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn man selbst ein aufgeschlossener Mensch ist, dann hat man auch grundsätzlich kein Problem und man kann auch jeden fragen, wenn Unklarheiten vorhanden sind. Dieses typische "Azubiabgestempel" gibt es eigentlich gar nicht so wie man es vielleicht befürchtet. Man wird als Mitarbeiter geschätzt und oft sind die Kollegen auch dankbar dass ihnen auch Arbeit abgenommen wird.
Natürlich gibt es auch Situationen die nicht immer positiv sind, aber die kennt ja jeder! ;-) |
 |
Verhalten Kollegen |
 |
 |
Motivation im Unternehmen |
 |
 |
Identifikation mit der Bank |
 |
 |
Führungskultur |
 |
|
|
Bewerbung / Auswahlverfahren |
|
|
Ich selbst habe das normale Programm durchlaufen von Einstellungstest und Bewerbungsgespräch. Nicht jeder der eingestellten Azubis hat einen Einstellungstest hinter sich. Ich weiß nicht genau woran bemessen wird ob man zum Einstellungstest muss oder nicht.
Mich haben die anderen Bewertungen auf dieser Seite ein bisschen abgeschreckt, da dort ein großes "Verfahren" stattfand.
Das übliche Verfahren ist hier relativ kurz. Einstellungstest - wenn der gut war, dann wird man zum Gespräch eingeladen.
Das Gespräch war bei mir relativ kurz (30 Min.), obwohl ich nicht davon ausgehe das ich einen sooo super Einstellungstest hatte.
Viele hatten 2stündige Gespräche. |
|
|
Gesamtbewertung |
 |
|
Vorteile |
Die individuelle Betreuung und die vielen Seminare die oft auch gerade zum richtigen Zeitpunkt stattfinden. Dafür muss ich sagen "Hut ab an die Bielefelder Ausbildungsplaner Frau Tiemann und Frau Leßmann!" Denn ich glaube rund 80 Gesamtazubis vernünftig zu verplanen ist nicht immer ganz leicht. Aber das gefällt mir besonders gut, dass man da auch mal individuell oder bei Problemen auf die Ausbildungsleiter zugehen kann. |
 |
Nachteile |
Wenn man mal ganz von der Berufsschule absieht (da lernt man beim Schlafen mehr als bei diesen Lehrern), gibt es nur manche Momente wo ich sage die mir nicht gefallen.
Ich finde zB den Druck der bei den Fernstudienbriefen entsteht unheimlich groß und vieles häuft sich manchmal auch. Ich denke, so manch ein Azubi ist schon mal verzweifelt, wenn mal wieder ein dicker FS anstand.
Aber wenn man alles halt richtig plant, dann ist das auch zu schaffen! ;-) |
 |
Fazit |
Ich kann auf jeden Fall die Ausbildung weiterempfehlen, aber ich rate auch jedem, sich sehr gut zu informieren was ihn oder sie da erwartet. Doch von der Ausbildung selbst, der Planung und der Betreuung gibt es absolut nix negatives zu bemerken.
Ich persönlich würde nicht nochmal eine Ausbildung zum Bankkaufmann anfangen, aber das sind persönliche Gründe... |
|
|
Kommentare
Durchschnittliche Leserbewertung: |
 |
|
 |
einzelheiten???, Einfach_Steffi, 05.05.2005 |
ich frage mich jetzt nur noch was du so als azubi machen darfst und was nicht. das ist ja nun mal ziemlich unterschiedlich. das stört mich so ein bisschen |
|
|
|
|
 |
Autor: anonym |
Datum: 28.04.2005 |
Anzahl gelesen: Bisher 8505 mal |
|
 |
|
 |