Erfahrungsbericht - "Commerzbank AG Gebiet Nürnberg"
|
Name des Institus |
Commerzbank AG Gebiet Nürnberg |
Strasse |
k.A. |
Ort |
90402 k.A. |
Web |
http://commerzbank.de |
Zeitraum Ausbildung |
02/2008 - 01/2008 |
|
|
Beschreibung der Arbeit |
 |
|
Tagesablauf |
Der Beginn meiner Ausbildung ist wahrscheinlich mit den meisten anderen Bankausbildungen vergleichbar. Man lernt den Kassenbereich kennen.
Lernt selbstständig eine Kasse zu führen und all den Back-Office Kram der am Schalter zu erledigen ist. Dieser erste Ausbildungsabschnitt lief bis Februar 2006.
Danach lernte ich die Abteilung der Privatkundenberater kennen.
Zu Anfang hieß das für mich: Tagelang neben den PKB´s sitzen und bei den täglichen Arbeiten, Kundengespräche usw. zuschauen.
Langsam wurde man auch in diesem Bereich eingearbeitet und letztlich konnte ich auch alleine Kundengespräche führen.
Danach folgte die Ausbildung der Individualkundenberater. Vom Tagesablauf her, vergleichbar mit den PKB´s - hier wurde ich noch tiefer in den "Produktdschungel" der Commerzbank geführt.
Weiter in der Ausbildung gings mit den Geschäftskundenbetreuern!
Jahresabschlüsse auswerten, bei Kundengesprächen mitwirken und die Produkte der G-Kunden kennenlernen stand hier auf dem Tagesplan.
Am Ende der Ausbildung konnte ich noch in den Bereich der Auslandsgeschäfte schnuppern. Hier lernte ich, wie es in der Praxis läuft Dokumente zu prüfen, Inkassi und Akkreditive freizugeben.
Alles in allem war die Ausbildung einfach nur wunderbar, lehrreich und wahnsinnig abwechslungsreich! |
 |
Interessante Arbeiten |
 |
 |
Lernerfahrung |
 |
 |
Hilfestellung |
 |
 |
Ausbilderbetreuung |
 |
|
|
Ausbildung intern |
 |
|
Atmosphäre und Unternehmenskultur |
Die Hilfsbereitschaft der Kolleginnen und Kollegen waren klasse. Von Anfang bis Ende konnte ich bei Fragen / Problemen auf Sie zukommen.
Was bei der Coba leider etwas hapert ist die Betreuung von ganz oben.
Hier ist man ziemlich auf sich alleine gestellt was z.B. den Wechsel eines Bereiches oder Filialversetzung anbeglangt.
Intern bekamen wir die Möglichkeit viele Seminare zu besuchen. (Bsp.: Privatkundenkredite, Firmenkundengeschäft, Auslandsgeschäft, Geld-Vermögensanlage)
Außerdem mussten wir zu jedem jeweiligen Ausbildungsabschnitt einen dicken Pack unserer "Checklist" abarbeiten. (Es erklärt ein jeweiliger Ausbilder von Grund auf z.B. das Privatkundengeschäft) |
 |
Verhalten Kollegen |
 |
 |
Motivation im Unternehmen |
 |
 |
Identifikation mit der Bank |
 |
 |
Führungskultur |
 |
|
|
Bewerbung / Auswahlverfahren |
|
|
Um den Ausbildungsplatz zu ergattern musste ich die erste Stufe - den halbtägigen Einstellungstest überstehen.
Nach dieser Runde stand das eintägige Bewerbungsgespräch statt.
Hier gings los mit einer Gruppendiskussion (Thema: Ganztagschule), danach folgten zwei "Interviews" (soziale Kompetenz, vertriebsorientiertes Verhalten)
Der krönende Abschluss war das Verkaufsgespräch. |
|
|
Gesamtbewertung |
 |
|
Vorteile |
Sehr gut an der Ausbildung hat mir die Abwechslung gefallen.
2 1/2 Jahre wahnsinnig viele Kollegen, Arbeitsbereiche, Filialen kennen zu lernen - da wirds wirklich nicht langweilig! |
 |
Nachteile |
Weniger gut fand ich die Organisation der Ausbilder.
Hier musste man sich selber organisieren oder sich auf die Hinterbeine stellen, damit etwas geschieht. |
 |
Fazit |
Definitiv würde ich NOCHMALS eine Ausbildung beginnen.
Besonders schön ist es, das die Commerzbank Deutschlandweit einheitlich ist.
Zieht man aufs andere Ende von Deutschland hat man auch die Möglichkeit beim selben Unternehmen zu bleiben... |
|
|
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden! |
|
|