 |
|
Erfahrungsbericht - "Deutsche Bank, S.A.E./ASET"
|
Name des Institus |
Deutsche Bank, S.A.E./ASET |
Strasse |
Pº de la Castellana |
Ort |
28046 Madrid |
Web |
http://www.aset.es |
Zeitraum Ausbildung |
09/2000 - 09/2002 |
|
|
Beschreibung der Arbeit |
 |
|
Tagesablauf |
In Spanien ist das Prinzip der Ausbildung nicht so bekannt, so dass man immer auch etwas an seinen Aufgaben mitgestalten kann. D.h. dass man grundsaetzlich all das zu sehen und machen bekommt, wofuer man sich einsetzt. Aufgaben sind abteilungsabhaengig: alles was anfaellt, also von archivieren ueber Kasse bis hin zu Internationaler Kundenbetreuung.
Die Arbeitszeiten sind unterschiedlich, in Filialen von 8ºº bis 17ºº, in Abteilungen meist 8.30/ 9ººh bis 18ºº/20ººh.
Die Mitarbeiter sind zwar sehr hilfsbereit, allerdings kennen sie nur das spanische Bankensystem, zum theoretischen (pruefungsrelevanten) Ausbildungsteil hat man nur die Lehrer als Ansprechpartner.
Mindestens so wichtig wie der Betrieb ist hier jedoch die Berufsschule, da sie allein auf die Pruefungen vorbereitet. Was man im Unternehmen sieht, ist nur begrenzt hilfreich.
Im Endeffekt macht man eine Ausbildung in zwei verschiedenen Bankensystemen gleichzeitig. |
 |
Interessante Arbeiten |
 |
 |
Lernerfahrung |
 |
 |
Hilfestellung |
 |
 |
Ausbilderbetreuung |
 |
|
|
Ausbildung intern |
 |
|
Atmosphäre und Unternehmenskultur |
Das Klima innerhalb der Bank ist- typisch spanisch- sehr angenehm und herzlich. Man duzt jeden, vom Pfoertner bis hin zum Chef. |
 |
Verhalten Kollegen |
 |
 |
Motivation im Unternehmen |
 |
 |
Identifikation mit der Bank |
 |
 |
Führungskultur |
 |
|
|
Bewerbung / Auswahlverfahren |
|
|
Die Bewerbung wird an die (deutsche) Berufschule gerichtet, wo sich mehrere Banken (z.B.Deutsche, Commerz, West LB, VW Finance) die interessantesten Bewerber heraussuchen und dann zu Gespraechen einladen. Mit einer Bewerbung hat man also gleich mehrere Betriebe abgedeckt.
Meines Wissens wird nur bei der Deutschen Bank ein Test gemacht, ansonsten sind die Sprachkenntnisse recht wichtig. Man muss drauf gefasst sein Deutsch und Spanisch auf jeden Fall, seltener auch Englisch zu reden.
(ausserdem ist im gleichen Zuge eine Bewerbung zum Industriekaufmann moeglich!!!) |
|
|
Gesamtbewertung |
 |
|
Vorteile |
Die Tatsache, dass die Ausbildung in Spanien stattfindet- neben einer Ausbildung bekommt man direkt einen Auslandsaufenthalt und Praxiserfahrungen in einem spanischen Betrieb mit.
Man lernt in der Theorie alles ueber den Ablauf in Deutschland und in der Praxis den spanischen Alltag. Insgesamt eine recht umfassende Ausbildung. Gute Pruefungsvorbereitung seitens der Schule. |
 |
Nachteile |
Die Mitarbeiter wissen oft nicht ganz was ein Azubi ist, daher muss man viel erklaeren.
Man ist etwas zu sehr von der Schule abhaengig wenn's um die Pruefungsvorbereitungen geht. |
 |
Fazit |
Ich wuerde die Ausbildung sofort nochmal machen. Sie bietet einem viele Moeglichkeiten, sowohl in Spanien als auch in Deutschland.
Wer sich hier bewirbt, sollte auf jeden Fall Abitur haben (nur zweijaehrige Ausbildung moeglich, keine Verlaengerung) und zumindest ein kleines bisschen Spanisch sprechen.
Die Betreuung des Tutors muss noch verbessert werden, das Problem ist hauptsaechlich, dass er in Barcelona sitzt, wir in Madrid.
Fuer jeden der ueberlegt: es lohnt sich wirklich, man kann sehr viel fuer sich persoenlich dabei mitnehmen!! |
|
|
Kommentare
Durchschnittliche Leserbewertung: |
 |
|
 |
Ich bin jetzt auch bei der ASET in Madrid,, survival, 13.04.2005 |
und kann das oben geschriebene nur bestätigen. Qualitativ muss man bei der Ausbildung gelegentlich einige Abstriche (gegenüber der Ausbildung in Deutschland) hinnehmen, aber die positiven Erfahrungen und der absolute Wohlfühleffekt sind einmalig. Kann ich jedem empfehlen (schaut mal unter www.aset.es). |
|
|
 |
echt schad, N.A., 06.09.2003 |
ich finds auch superschade, dass Du das anonym veröffentlicht hast. Mich würd auch mal interessieren, wie du auf die Idee gekommen bist und obs auch nach der Ausbildung die Möglichkeit gibt, sich dort direkt zu bewerben. |
|
|
 |
Netter Bericht, Slaytanic, 23.05.2002 |
Warum kriegt Spanien eigentlich Subventionen wenns da so doll ist? |
|
|
|
|
 |
Autor: anonym |
Datum: 17.05.2002 |
Anzahl gelesen: Bisher 8709 mal |
|
 |
|
 |