Erfahrungsbericht - "Sparkasse Oder-Spree"
|
Name des Institus |
Sparkasse Oder-Spree |
Strasse |
Alte Poststr. 1 |
Ort |
15890 Eisenhüttenstadt |
Web |
http://www.s-os.de |
Zeitraum Ausbildung |
08/2000 - 05/2003 |
|
|
Beschreibung der Arbeit |
 |
|
Tagesablauf |
1. Ausbildungsjahr
Es wird fast ausschließlich in einer Geschäftsstelle ausgebildet. Vorrangig sind Kundenservice sowie Kundenberatung. Bekannt sind sicher solch fordernde Arbeiten wie Ablage, Überweisungen prüfen sowie Anrufe entgegennehmen. Mit zunehmender Erfahrung konnte ich auch die Schaltertätigkeit vollkommen eigenständig meistern. Auch wenn es nicht immer Anerkennung "hagelte", ist der <richtige Kundenkontakt> eine der wichtigsten Aufgaben, die hier erlernt werden können.
2. und 3. Ausbildungsjahr
Es werden so gut wie alle Abteilungen durchlaufen. Dies erscheint mir sehr lehrreich. Eine Allround-Ausbildung wird angestrebt und auch zielgerichtet durchgesetzt. Besonders schön empfinde ich die Tatsache, daß hierbei die Abläufe im Hintergrund, also fern des Kunden, verstanden werden können. (Ach deeeeshalb muß ich Überweisungen deutlich ausfüllen...!!!)
Berufsschule
Wer kennt sie nicht, die freudigen Tage in der Schule. Mal nur zuhören müssen und nicht erst kurz vor Sonnenuntergang zurück im trauten Heim. Für mich stellt das ganze eine "gelungene Abwechslung" ;) zum manchmal etwas tristen Arbeitsalltag dar. Durch den Blockunterricht (2 Wochen Schule - 6 Wochen Praxis) funktioniert das System "Erlerntes im Alltag anwenden" erstaunlich gut. |
 |
Interessante Arbeiten |
 |
 |
Lernerfahrung |
 |
 |
Hilfestellung |
 |
 |
Ausbilderbetreuung |
 |
|
|
Ausbildung intern |
 |
|
Atmosphäre und Unternehmenskultur |
Der Umgang mit den "Frischlingen" ist erstaunlich warm. Hauptsächlich nette Mitarbeiter und Verständnis für noch (gerechtfertigterweise) unerfahrene Auszubildende erleichtern einem die Integration in den Ausbildungsbetrieb. In der Geschäftsstelle ist man schnell beim "Du" (auch wenn nicht so gern gesehen vom GS Leiter). Die Abteilungen und der damit zusammenhängende strenge Zeitplan beim Durchlauf ermöglichen eher weniger persönliche Kontakte. Aber wann will ja miteinander arbeiten und nicht Familienzusammenführungen veranlassen ;) |
 |
Verhalten Kollegen |
 |
 |
Motivation im Unternehmen |
 |
 |
Identifikation mit der Bank |
 |
 |
Führungskultur |
 |
|
|
Bewerbung / Auswahlverfahren |
|
|
Da kann man nur sagen: Ein Test für fast alle Sparkassen. Leider konnte ich mich nicht (wie manch andere) aus diesem Grund sehr gut vorbereiten. Aber so bekamen die Damen und Herren ein realistisches Bild von mir, was mir sicher etwas mehr Sympathien brachte. Der Test wird hier von manch anderem als "Pillepalle" beschrieben. Diesen Eindruck hatte ich nicht. Besonders das Gruppengespräch war sehr fordernd, so daß hier wirklich gut "ausgesiebt" werden konnte. Das persönliche Gespräch zum Ende des Auswahlverfahrens war als Bestätigung für die vorher vom Personalrat und Vorstand gewonnenen Eindrücke gedacht. Sehr lockere Atmosphäre, jedoch mit dem nötigen Banken-Flair. |
|
|
Gesamtbewertung |
 |
|
Vorteile |
In unserem Unternehmen gibt es viele hochrangig motivierte Mitarbeiter, die an unserer Sparkasse sowie an deren Fortbestand sehr interessiert sind. Von diesem Feeling durfte ich mich zu meiner eigenen Freude anstecken lassen. Der Tag vergeht wie im Flug, wenn ich morgens weiß, daß ich etwas tun werde, das mir Spaß macht. |
 |
Nachteile |
Schlecht: - wenn ich mit "der Azubi" angesprochen werde |
|
|
Kommentare
Keine Kommentare vorhanden! |
|
|