 |
|
Erfahrungsbericht - "Kreissparkasse München Starnberg"
|
Name des Institus |
Kreissparkasse München Starnberg |
Strasse |
Sendlinger-Tor-Platz 1 |
Ort |
80336 München |
Web |
http://www.kskms.de |
Zeitraum Ausbildung |
09/2002 - 02/2005 |
|
|
Beschreibung der Arbeit |
 |
|
Tagesablauf |
Die Hauptaufgabe ist der Schalter: Umgang mit den Kunden!!
Ich musste am Anfang immer mit einem Kollegen hin, später alleine...
Schränke öffnen, Briefkasten leeren, Post fertig machen, Ablage, ... gehörten zur täglichen Arbeit.
Bei den Beratungsgesprächen durfte ich dabei sein und mir "ein Beispiel daran nehmen"...
Meine Ausbilderin nahm sich extra ne Stunde Zeit, um mit mir die verschiedenen Kontoanlagen z.B. Sparbuch, Zuwachssparer... zu besprechen. Sie ging mit mir auch ein gespieltes Kundengespräch durch, in dem ich der Berater sein musste und ein bestimmtes Produkt oder irgendwas anderes (Vollmacht) dem "Kunden" zu erklären....
Meine Kollegen halfen mir immer, wenn ich sie benötigt habe. Das war/ist in meiner Geschäftstelle so, kommt natürlich immer auf die Leute darauf an, die dort arbeiten (nicht alle sind so, wie meine ehem. Kollegen)
Ich musste von 8.30 Uhr bis 16. Uhr bzw. 17 Uhr arbeiten... (einschl. eine Std. Pause) |
 |
Interessante Arbeiten |
 |
 |
Lernerfahrung |
 |
 |
Hilfestellung |
 |
 |
Ausbilderbetreuung |
 |
|
|
Ausbildung intern |
 |
|
Atmosphäre und Unternehmenskultur |
Ich und meine Kollegen kamen sehr gut miteinander aus, und die natürlich auch untereinander... die meisten waren im selben Alter und auch befreundet.
Mein Chef hatte zwar sehr viel zu tun, ist aber mit uns gut umgegangen.
Er nahm sich sogar extra Zeit, obwohl er sehr beschäftigt war, um sich mit mir zu unterhalten wie es mir so gefällt und so.
Das war aber auch nur in meiner ersten GS so!!
In meiner zweiten, da wo ich jetzt bin, kann ich noch nicht so viel sagen... |
 |
Verhalten Kollegen |
 |
 |
Motivation im Unternehmen |
 |
 |
Identifikation mit der Bank |
 |
 |
Führungskultur |
 |
|
|
Bewerbung / Auswahlverfahren |
|
|
ein Einstellungs musste ich machen, manche auch nicht...
Zuerst musst man ein schriftlichen Teil unter Zeitdruck bearbeiten (war net soo schwer)
Dannach musste man sich vorstellen, Verkaufgespräche führen...
Es fand kein Einzelgespräch statt, Gruppengespräch; war besser so, da man nicht so aufgeregt ist. |
|
|
Gesamtbewertung |
 |
|
Vorteile |
Unser einwöchiges Seminar in Oberau war ein toller Anfang in das Berufsleben |
 |
Fazit |
In der KSK werden die Azubis sehr gut betreut.
Es finden interne Zwischenprüfungen statt, als Vorbereitung zur "echten" Prüfung, Bücher wurden uns zur Verfügung gestellt, die wir für die Berufsschule brauchen (andere Azubis von anderen Banken mussten sich die kaufen), die dürfen wir auch behalten.
Ich würde die KskMS empfehlen.... |
|
|
Kommentare
Durchschnittliche Leserbewertung: |
 |
|
 |
*G*, serbian, 13.05.2003 |
oberau..... :-P
da hab ich meine kindheit verbracht ...
wo ward ihr da?
;-) |
|
|
|
|
 |
Autor: anonym |
Datum: 09.05.2003 |
Anzahl gelesen: Bisher 7223 mal |
|
 |
|
 |