 |
|
Erfahrungsbericht - "Deutsche Bank 24 AG, Region Ost - Dresden"
|
Name des Institus |
Deutsche Bank 24 AG, Region Ost - Dresden |
Strasse |
Prager Str. 8 |
Ort |
01069 Dresden |
Web |
http://www.deutsche-bank-24.de |
Zeitraum Ausbildung |
07/2008 - 08/2002 |
|
|
Beschreibung der Arbeit |
 |
|
Tagesablauf |
Mein Tagesablauf beginnt 8:30Uhr meistens mit Kaffee kochen. Dann folgen jedoch viel interessantere und bankspezifische Aufgaben.
Anfangs habe ich typische Schalterarbeiten erledigt, schließlich mußte man ja auch alle Grundlagen lernen. (Schalter macht übrigends Spaß) Ich wurde ins "eiskalte" Wasser geschmissen. Gleich vom ersten Tag an stand ich selber direkt am Schalter. Die ersten 2 Tage stand jemand hinter mir und unterstützte mich bei der Technik und all den Fragen der Kunden.
Sobald ich genügend Sicherheit am Schalter hatte und insgesamt auch mehr Einblick in das Bankwesen hatte ging es in anderen Bereichen weiter (Kontoeröffnung, Kredit, Vorsorge, Anlage).
Ich hatte immer genügend Ansprechpartner. Für die Theorie, Seminare bzw. Organisation ist die Ausbilderin zuständig. Wenn ich Fragen direkt in der Filiale hatten, wußte ich genau, wen ich am besten zu Anlage oder zu Kredit ansprechen kann.
Man Tag endet je nach Öffnungszeit (Montag, Mittwoch, Freitag 17Uhr; Dienstag 19Uhr; Donnerstag 20Uhr). |
 |
Interessante Arbeiten |
 |
 |
Lernerfahrung |
 |
 |
Hilfestellung |
 |
 |
Ausbilderbetreuung |
 |
|
|
Ausbildung intern |
 |
|
Atmosphäre und Unternehmenskultur |
Die Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern, Führungskräften und Ausbildungsabteilung ist top-da gibt es nichts zu beklagen!
Uns wurde sogar ein Englisch-Kurs geboten. |
 |
Verhalten Kollegen |
 |
 |
Motivation im Unternehmen |
 |
 |
Identifikation mit der Bank |
 |
 |
Führungskultur |
 |
|
|
Bewerbung / Auswahlverfahren |
|
|
Zu erst natürlich die Bewerbung.
Dann der Einstellungstest mit den üblichen Tests, wie 3 Äpfel kosten 4,20 DM, wieviel kostet einer??? oder Kopfrechenaufgaben - mit steigendem Schwierigkeitsgrad. War in jedem Fall schaffbar.
Assessement-Center: erst Gruppengespräche(strukturiertes Gespräch, klare Gedanken, Teamgeist...) und dann Einzelgespräche (Einstellung und Vorstellungen präsentieren).
Tipp: natürlich sein, zeigen,daß man was drauf hat, beim Arbeitsamt gibt es ein Übungsheft für die Bewerbungsgespräche |
|
|
Gesamtbewertung |
 |
|
Vorteile |
Ich konnte in meinem 2. Lehrjahr bestimmen, was und wo ich meinen 2. Teil der Ausbildung machen will.
Ich konnte eigene Ideen einbringen.
Ich war nicht immer nur zum Kaffeekochen oder Sortieren da. Es war eben ein Nehmen und Geben. Von dem man etwas lernt, zum Beispiel Lehrgespräch Steuerrecht, für den dann man ein paar Briefe schreiben oder Kundenanrufe machen.
Ich durfte sehr selbstständig arbeiten. |
 |
Nachteile |
Leider haben wir mittlerweile schon den 3. Ausbilder. (aber das ist ja nicht immer so-schlechter Zeitpunkt)
Eine zweijährige Ausbildung ist eigentlich zu kurz. Die Zeit für die Theorie ist genug, aber dafür rast man durch jede Abteilung und hat nicht genug Zeit sich in ein bestimmtes Gebiet zu lange zu vertiefen. Oder es bleibt nur Zeit sich nur in ein Gebiet zu vertiefen. |
 |
Fazit |
Diese Ausbildung kann ich nur empfehlen und würde ich jederzeit wieder wählen.
Holt euch Infos bei Berufsberatern beim Arbeitsamt oder fragt Azubis, die können euch immer was zur Ausbildung sagen.
Ich bin mit meinem Ausbildungsbetrieb sehr zufrieden und bin froh, diesen Beruf in dieser Bank lernen zu dürfen. |
|
|
Kommentare
Durchschnittliche Leserbewertung: |
 |
|
 |
Super Ausbildung, SarahNRW, 13.07.2004 |
Hallo!
Ich habe meine Ausbildung im August 2002 bei der Deutschen Bank, damals noch 24, angefangen. Die Ausbildung ist echt super gewesen! Nette Kollegen, die immer sehr hilfsbereit waren. Schalterarbeit gehört immer dazu, auch wenn man ausgelernt ist und nicht grade im Private Banking sitzt!!!
Ich habe heute meine mündliche Prüfung bestanden und bin unbefristet übernommen! Meiner Meinung nach kann man sehr gut auskommen, wenn man sich ein bischen anstrengt und einsetzt! Wie man im Wald hereinruft, so schallt es eben heraus! |
|
|
 |
AH LEUTE :-(((((, SELAY, 03.03.2003 |
Mir steht die Ausbildung bei der DB in Düsseldorf noch bevor und zwar im Sommer, aber nach den Beiträgen hier frag ich mich ernsthaft ob ich mich drauf freuen oder drauflos heulen soll :-( na ja ich werd mal schauen und versuchen das beste draus zu machen...!!! |
|
|
 |
Naja!, sweety0908, 10.01.2003 |
Also ich habe gerade meine Ausbildung in der DB und DB24 Region West beendet (letzter gemischter Jahrgang). Im Prinzip bin ich mit der Ausbildung zufrieden, aber es gibt sehr viel was man sich selber aneignen muss und eine wirkliche Unterstützung waren unsere Ausbilder nie.
Das zweite mit dem ich in der DB schlechte Erfahrungen gemacht habe ist die Sache mit der Übernahme. Viele Leute die wirklich gut sind, wurden einfach vor den Kopf gestoßen und stehen nach der Ausbildung alleine da, denn von Übernahme ist ja keine Rede und jeder muss sich selbst darum kümmern was neues zu finden. Das wäre ja alles nicht so schlimm, wenn uns nicht noch bis vor einem halben Jahr das Blaue vom Himmel erzählt worden wäre.
Ansonsten bin ich froh dass ich das jetzt hinter mir habe und im Großen und ganzen hat die Ausbildung auch Spaß gemacht, man muss auch selbst dafür tun um nicht nur Kaffee zu kochen.... |
|
|
 |
Schöne Träume, N.A., 17.06.2002 |
Kann Joy leider nur zustimmen. Jetzt nach der Trennung DB und DB24 läuft die ganze Sache ja sehr viel humaner ab, aber bei uns. (ebenfalls gemischter Jahrgang): Verstoßen von der DB (Die kenn uns gar nicht da max 2 Monate DB). Geliebt von der 24 (dummerweise dürfen die nichts machen da DB-Angestellter)
Im großen und ganzen kann man sagen, die 24 braucht billig Schalterkräfte und wir sind die Dummen. (zumindest in Bremen) und hinterher gabs als Dankeschön 2 Tage vor der schriftlichen Prüfung den Rausschmiss nach Bestehen der Prüfung |
|
|
 |
Im Großen und Ganzen kann ich zustimmen, Holzmann, 12.06.2002 |
Ich bin auch in der DB24 in Berlin und kann dir eigendlich zustimmen. Was mir etwas missfällt ist das man von der Bank wenig Unterstützung bekommt hinsichtlich der Prüfung. Man mus sich viel alleine beibringen, was Vor- aber auch Nachteile haben kann. Ich grüße alle die mich kennen, sowie alle anderen. |
|
|
 |
Bei uns ists genauso, N.A., 29.04.2002 |
also ich bin zwar nicht in der DB 24 sonder in der DB AG. Aber auch ich habe von Ausbildungskollegenl, die in der 24 sind gehört, dass es voll cool ist und es macht denen voll Spaß. Sie dürfen sehr selbstständig arbeiten und es ist ein sehr sehr gutes Arbeitsklima. Auch ich( Azubi DB AG) kann mich nicht beklagen. Mir macht es voll Spaß und ich würde diese Ausbildung auch jederzeit wieder wählen. |
|
|
 |
sprichst du von der db24??, N.A., 26.04.2002 |
also, ich bin auch bei der db - letzte jahrgang db und db24 gemischt - und hab das gefühl du sprichst von ner anderen bank! schalter macht spass? nicht nur kaffee kochen und sortieren?? hallo?? |
|
|
 |
Sieht ein wenig komisch aus, HenKris, 12.04.2002 |
Ich kenne genügend von der DB 24 die sich über Ihre Ausbildung beklagen.
Schön das es bei dir besser läuft.
Gruß |
|
|
|
 |
|
 |
Autor: Heaven |
Datum: 28.03.2002 |
Anzahl gelesen: Bisher 9940 mal |
|
 |
|
 |