|
Verfasst am: 30.10.2008 13:23 |
|
|
S. 118
Aufgabe 1:
Forderungen an Kunden vor Abschreibung: 45,0 Mio
Debitorenendbestand lt. Inventur: 42,7 Mio
Uneinbringlich: 2,3 Mio
Anscheinend intakt: 35,4 Mio
Sicher: 1,3 Mio
Zweifelhaft: 6,0Mio
PWB: 0,2301 Mio
Bilanzwert Debitoren: 41,2699 Mio
EWB: 1,20 Mio
a) Abschreibungen auf Forderungen an KKK 2,3 Mio
b) 42,7 Mio
c) 35,4 Mio
d) 35,4 Mio * 0,65%= 0,2301 Mio erforderlicher PWB- Bestand
- 0,1 Mio alter PWB-Bestand
= 0,1301 Mio PWB-Auffüllung
e) Abschreibungen auf Forderungen an PWB 0,1301 Mio
f) 41,2699 Mio
Aufgabe 2:
Forderungen an Kunden vor Abschreibungen: 30,0 Mio
Debitorenendbestand lt. Inventur: 29,75 Mio
Uneinbringlich: 0,25 Mio
Anscheinend intakt: 27,45 Mio
Sicher: 1,5 Mio
Zweifelhaft: 0,8 Mio
PWB: 0,1098 Mio
Bilanzwert Debitoren: 29,0802 Mio
EWB: 0,56 Mio
a) Forderungsbestand 30,0 Mio
- Sichere Forderungen 1,5 Mio
- Direkte Abschreibung uneinbringl. Forderungen 0,25 Mio
- Einzelwertberichtigte Fordrungen in voller Höhe 0,8 Mio
Anscheinend intakte Forderungen 27,45 Mio
b) 109.800,00 EUR erforderliche PWB = 27,45 Mio anscheinend intakte Forderungen * 0,4%
- 99.000,00 EUR PWB Bestand
= 10.800,00 EUR erforderliche PWB-Auffüllung
c) Abschreibung auf Forderungen an PWB 10.800,00 EUR
d) Forderungsbestand 30,0 Mio
- Direkte Abschreibung uneinbringlicher Forderungen 0,25 Mio
- Gebildete Einzelwertberichtigungen 0,56 Mio
- Bestand an Pauschalwertberichtigungen 0,1098 Mio
= Bilanzwert Debitoren 29,0802 Mio EUR
Aufgabe 3.
Falsch sind die Aussagen c (für feststehende Ausfälle werden sofortige direkte Abschreibungen vorgenommen), d (für latente Risiken werden PWB vorgenommen) und f (in der Bilanz werden keine passiven Korrekturposten gebildet, nur im Schlussbilanzkonto. Der Bilanzbuchhalter kompensiert diese Position und weist den Bilanzwert der Debitoren aus.)
Aufgabe 4.
a) 9 (Latente Risiken führen zu PWB)
b) 1 (Kompensation in der Bilanz durch Absetzung vom entsprechenden Aktivposten.)
c) 9 (Die Höhe der PWB wird durch den durchschittlichen Forderungsausfall bei den anscheinend intakten Forderungen innerhalb der letzten 5 Jahre des KI bestimmt. Somit hat jedes KI einen anderen PWB-Satz.)
d) 9 (Multiplikation der anscheinend intakten Forderungen mit dem durchschnittlichen Forderungsausfall führt zur PWB.)
S. 119
Aufgabe 5.
aa) 2
ab) 3
ac) 1
ba) 1
bb) 3
bc) 2
ca) 1
cb) 2 oder 3
Aufgabe 6
a) 2.345.600,00 EUR * 65% = 1.524.640,00 EUR
b) Debitorenbestand lt. Inventur 91.600.000,00 EUR
- zweifelhafte Forderungen 2.345.600,00 EUR
= anscheinend intakte Forderungen 89.254.400,00 EUR
c) Erforderliche PWB: 1.026.425,60 EUR (89.254.400,00 EUR*1,15%)
- PWB-Bestand 776.000,00 EUR
= PWB-Auffüllung 250.425,60 EUR
d) Abschreibung auf Forderungen an PWB 250.425,60 EUR
e) Debitorenendbestand lt. Inventur 91.600.000,00 EUR
- Bestand EWB 1.524.640,00 EUR
- Bestand PWB 1.026.425,60 EUR
= Bilanzwert der Debitoren 89.048.934,40 EUR
Aufgabe 7.
a) 1.458.000,00 EUR* 55% = 801.900,00 EUR
b) Debitorenendbestand lt. Inventur 54.600.000,00 EUR
- zweifelhafte Forderungen 1.458.000,00 EUR
= Anscheinend intakte Forderungen 53.142.000,00 EUR
c) Erforderliche PWB: 557.991,00 EUR (53.142.000,00 EUR * 1,05%)
- PWB-Bestand 542.000,00 EUR
= PWB-Auffüllung 15.991,00 EUR
d) Abschreibung auf Forderungen an PWB 15.991,00 EUR
e) Debitorenensbestand lt. Inventur 54.600.000,00 EUR
- Bestand EWB 801.000,00 EUR
- Bestand PWB 557.991,00 EUR
= Bilanzwert der Debitoren 53.240.109,00 EUR |
|
|