Geldmarktfonds |
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 27.04.2007 19:32 |
 |
 |
auch in unserer sparkasse kommen die geldmarktplanfonds cf und tf sehr gut an und mit ihren 3,4% p.a. bzw. 3,6%p.a. können die es locker mit den 3% einer direktbank aufnehmen. vorallem kunden, die die präsenz ihrer sparkasse schätzen, denen aber einfach nur die zinssätze bei einem tagesgeldkonto zu wenig sind, entscheiden sich eher für uns, als für das tagesgeldkonto bei der direktbank. |
|
|
|
Verfasst am: 27.04.2007 21:42 |
 |
 |
Deka OptiCashTF für steuersensible Anleger:
Aktuelle Rendite: 3,8% p.a.
Die Rendite ist zu 80% steuerrfrei, daher belastet nur unterproportional den FA. Es ist ein vierteljährlich ausschüttender Fonds ohne Wiederanlage, daher Abrechnung z.G. Konto. Es gibt auch eine CF-Variante, die allerdings steuerlich nicht so interessant ist. TER (Total Expanse Ratio) liegt bei 0,49% p.a.
Viele Grüße |
|
|
|
Verfasst am: 28.04.2007 10:49 - Geaendert am: 28.04.2007 13:56 |
 |
 |
Diese Rendite ist marktgerecht.
Die Banken boten am 27.04.07 untereinander für ein 12-Monats-Festgeld 4,293 %.
Wenn der Fondsmanager für seine Arbeit 0,5 % Verwaltungskosten abzieht, bleibt 3,793 % für den Kunden übrig.
Da für Geldmarktsfonds auch Anleihen mit einer Restlaufzeit von max. 12 Monaten gekauft werden dürfen, kann der Fondsmanager auch Veräußerungsgewinne vereinnahmen, die beim Kunden steuerfrei sind.
Da sich Banken zurzeit zum Mindestbietungssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte zu zurzeit etwas über 3,75 % Geld (Darlehen) gegen Verpfändung von Bundesanleihen beschaffen können, verstehe ich nicht, dass sie an die Kunden mehr zahlen. Dies geschieht wahrscheinlich aus Marketingsgesichtpunkten.
Deshalb sind Geldmarktfonds im Moment nun wirklich rentabel. Für langfristige Bundeswertrechte bekommt auch nicht viel mehr. |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 09:04 |
 |
 |
Mir ist das ja zu vage, wer weiß denn ob bei steigenden Zinsen gerade mein Geldmarktfonds 3,2 oder 3, 75 % schafft.
Bei nem ordentlichen Geldmarktkonto gibts zwischen 3,5 % und 4,25 %. Und wenns nicht mehr paßt gibts ein neues mit besseren Konditionen. Da weiss ich was ich bekomme vorher; und wenn ich was sicheres will, gibts ne große Bandbreite an Laufzeiten bei sicheren Staatspapieren www. bundesschatz.at
In den Geldmarktfonds hängen mir viel zu viele Stellen drin, die kassieren. |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 10:41 |
 |
 |
Anteile eines Geldmarktfonds würde ich nie mit Bundesschatzbriefen, die im ersten Jahr illiquide sind, vergleichen. Zudem wird auf österreichische Schatzbriefe hingewiesen.
Geldmarktkonto und Geldmarktsfonds kann man vergleichen. Die Rendite von Geldmarktfonds ist nicht sofort erkennbar. Wenn man sie wissen will, muss man sie selbst ausrechnen. Außerdem sind sie nicht verhandelbar. |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 11:26 - Geaendert am: 02.05.2007 11:33 |
 |
 |
@ Cupra:
Wie kommst du auf diese Zahl vom OptiCash!?!?!?
Der aktuelle Renditezielpfad liegt bei 3,24% für den CF und 3,04% für den TF.
P.S. vor Steuern und nach Gebühren. Steuerpflichtig sind 10%-15% des Ertrages. Die vergleichbare Vorsteuerrendite liegt bei 5,56% bzw. 5,22% bei Höchststeuersatz...
@Herrmann: Beim Deka-GeldmarktPlan kann ich die Rendite sehr wohl sofort erkennen und mit Geldmarktkonten vergleichen... |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 11:48 |
 |
 |
Dies ist auch bei den Produkten der Union Investment möglich:
UnionGeldmarktFonds: 3,37 %
UniMoneyMarket: Euro: 3,59 %
UniMoneyMarket: Euro 2a: 3,57 %
UniMoneyMarket: Euro-Corporates: 4,08 %
UniMoneyMarket: USD 4,67 %
Stand 27.04.2007
Rendite des UniOpti 4, vergleichbar mit DekaOptiCash:
3,1 % vor Steuern und nach Kosten. Stand: 31.03.2007 |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 13:50 |
 |
 |
Wie kann der Kunde, die aktuellen Renditen von Geldmarktfonds erfahren? |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 13:54 |
 |
 |
Entweder direkt beim Berater auf der Bank oder im Internet.
www.union-investment.de. Private Anleger, Fondssuche, Produktinfos des Fonds als Pdf.datei öffnen und dann steht es auf der 1. Seite rechts unten. |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 14:56 |
 |
 |
mein vergleich mit österreichischen staatspapieren war absicht, denn die gibt es mit kurzen laufzeiten wie festgeld.
die ladenhüter von herrn steinbrück, die kann man wirklich außen vor lassen.
der vergleich von tagesgeldkonten und geldmarktfonds geht zulasten der geldmarktfonds. bei diesen muß ich wegen einer renditeprognose kaffeesatz lesen bzw. alte ergebnisse in die zukunft rechnen. bei nem konto habe einen festgelegten zins, mit dem ich planen kann. |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 15:05 |
 |
 |
Die Deka veröffentlicht für den Deka-GeldmarktPlan und Deka-OptiCash Renditezielpfade für den aktuellen Monat. Diese sind nach Kosten und sind bislang immer eingehalten worden. |
|
|
|
Verfasst am: 02.05.2007 15:15 |
 |
 |
Allerdings muss der Kunde bei Geldmarktfonds auch ständig den Banken auf die Füsse treten, damit die Rendite stimmt. Bei Geldmakrtfonds brauche ich mich darum nicht zukümmern. |
|
|
|
Verfasst am: 24.05.2007 16:14 |
 |
 |
@ Herrmann
du hast da glaub ich nen Fehler in deinem Text, meinst bei einem sicher Festgeld weil es sich sonst widersprechen würde.
aber egal, ja ich sehe es auch so, die Rendite bei Tagesgeld liegt bei normalen banken etwas über dem Geldmarktfonds und die Direkt Banken sind eh aussen vor.
aber trotzdem denke ich das wenn es jetzt zb einen richtigen Schwung bei den Zinsen gibt usw... das der Geldmarktfonds sich direkt anpasst und mitläuft und die Banken ihr festgeld erstmal weiter so niedrig laufen lassen.
Das Soll einfach mal ein positives argument auch mal für Geldmarktfonds sein. Obwohl ich denen jetzt auch nicht unbedingt sehr positiv aufgeschlossen sind, aber wir haben die bei unserer Bank halt anstatt Tagesgeld im Sortiment. |
|
|
|
Verfasst am: 24.05.2007 17:15 |
 |
 |
@ zizou: Welche Bank bietet mehr als 3,60% Tagesgeld (Keine Neukundenangebote oder sonstige Beschränkungen)? |
|
|
|
Verfasst am: 24.05.2007 17:22 |
 |
 |
Ich hab nie behauptet das ne normale Bank 3,6% oder mehr bietet ich bin einfach mal von unserem Geldmarktfond ausgegangen und der bewegt sich zwischen 3,0 -3,3. |
|
|
|
Verfasst am: 24.05.2007 17:22 |
 |
 |
Alos bei mir stehen Geldmarktfonds im Kundengespräch auch hoch im Kurs! Klar gibts es immer wieder Lockangebote und Kunden zu gewinnen die über unseren 3,6 oder 3,4 liegen aber sowas nutzen zum glück nicht so viele Kunden, da der Aufwand alle 3 Monate (wenn der sonderzins wieder ausläuft) ein neues Konto bei ner anderen Direktbank zu eröfffnen.
und der Vorteil der Geldmarktfonds gibts sofort Zinserhöhungen weiter ! viele Geldmarktkonto tun das nur verzögert! |
|
|
|
Verfasst am: 24.05.2007 17:23 |
 |
 |
Deka-GeldmarktPlan CF: 3,60% (Rendite nach Kosten) |
|
|
|
Verfasst am: 28.05.2007 10:49 |
 |
 |
Servus Leute,
um ein paar Fragen zu klären.Die Geldmarktfonds haben 2 entscheidende Vorteile gehend die Tagesgelder der Direktbanken.
1. Täglich bzw. monatlich Anpassung der Rendite
2. Anpassungen müssen und werden gemacht.
Die Direktbanken verdienen doch folgender massen Ihr Geld. Am Anfang hohe Zinsen geben und danach vergleichweise geringe Zinsen lange halten. Aktuell DiBa.
Zum Deka-GeldmarktPan
1. Man muss immer mit der TF Variante arbeiten, da die CF Variante erst mit 5 Jahre Laufzeit sinn macht. Also nix für Tagesgeld.
2. Die momentane Rendite beträgt 3,4 %
3. Der Renditepfad ist vom Referenszinssatz LiBid abhängig.
--> der ist wie folgt zu ermitteln.
Libor 1 Monat. siehe http://www.handelsblatt.com/news/default.aspx?_p=200023&_t=wp1_quotesprofile&wp1_symbol=965370.MDP
davon wird 0,125 abgezogen und das ergibt den LiBid
LiBid - 0,37 ergibt dann den Renditezielpfad TF
danach wird auf bzw. abgerundet .
Also das bedeutet aktuell zum 25.5 das die Rendite auf 3,5 % steigen wird
Die Frage wie attraktive heutzutage ein Geldmarktfonds ist. Ist leicht zum beantworten.
Um so schnell wie möglich an Zinserhöhungen teilzunehmen ist immer ein Geldmarktfonds das richtige. Freilich kann ab und zu eine Direktbank kurzfristig besser sein. aber auf längere sicht ist sie schlechter oder fast zu gut wie ein Geldmarktfonds.
Bsp. Audi Bank vs. DekaGeldmarktplan TF Zeitraum 1.10 bis jetzt. Berechnung mit 10 € Depotpreis für die Deka. Trotz der 10 € ist die Deka deutlich besser.
Steueroptimierte Produkte
1. Unterschiede zu Uni Opti 4 und Deka-Opti Cash
Uni Opti 4 ist steuerlich schlechter, da nur 80 % steuerfrei sind. Deka--> 90 %
Durch den hohen steuerfreien Anteil ist eine gute Nachsteuerrendite von 2,94 % zu erreichen.(Deka)
Diese Nachsteuerrendite ist auch wieder an den Referenzzinssatz Libid gekoppelt.
Da DirektBanken solche Produkte nicht anbieten. Ist die Frage wer besser ist leicht nachzuvollziehen.
Natürlich ist es immer leicht zwei Zinssätze zu vergleichen. aber was meiner Meinung mehr zählt ist was aufs Konto kommt. --> €
Eine Alternative zu den Geldmarktfonds ist natürlich auch noch ein Floater. |
|
|
|
Verfasst am: 28.05.2007 12:36 |
 |
 |
1. Unterschiede zu Uni Opti 4 und Deka-Opti Cash
Uni Opti 4 ist steuerlich schlechter, da nur 80 % steuerfrei sind. Deka--> 90 %
Durch den hohen steuerfreien Anteil ist eine gute Nachsteuerrendite von 2,94 % zu erreichen.(Deka)
Bei Opti 4 sind mind, immer 80% steuerfrei, diesmal waren es 96 % !!!! Somit kommt man auf eine Nachsteuerrendite von 2,96 % !!!!!!! Knapp geschlagen :-) (Union)
Greetz Lrcoolk |
|
|
|
Verfasst am: 28.05.2007 17:33 |
 |
 |
Leider hat der Union OptiCash keine kalkulierbaren steuerpflichtigen Anteil.
Er schwankt drastisch. Bei meinen letzten Recherchen war der Wert zwischen 15 und 20 %. Eine Empfehlung von Union ist momentan bei 16 %. Das bei manchen Monaten vlt. eine bessere Quote erreicht wird kann vorkommen.
Bei der Deka ist dies einfacher zu kalkulieren. Der Steuerpflichtige Anteil ist seit Einführung immer schon bei 10 %. |
|
|
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| >> )
|
|