Aufgabe zu Sparbriefen |
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 19:18 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ich komme mit der folgenden Aufgabe überhaupt nicht klar, bitte seid so lieb und helft mir.
Aufgabe 5 (10 Punkte)
Der kaufmännische Angestellte Lothar Störmann, ledig, 45-jährig, möchte am 10. Juni 2009
den aus einer Erbschaft erhaltenen Betrag von 40 000 Euro für vier Jahre in Sparkassenbriefen
anlegen.
Ihre Sparkasse bietet derzeit folgende Konditionen für Sparkassenbriefe mit vierjähriger
Laufzeit:
• Aufgezinster Sparkassenbrief:
Einzahlung zu 100,00 Prozent (= Nominalwert)
Auszahlung zu 110,82 Prozent
• Normalverzinslicher Sparkassenbrief:
Nominalzinssatz: 2,6 Prozent p. a.
Da Herr Störmann bislang keine Einkünfte aus Kapitalvermögen erzielt hat, kann er der
Sparkasse für die geplante Geldanlage einen Freistellungsauftrag in maximaler Höhe erteilen.
a) Ermitteln Sie für alternativ beide Anlageformen den über die Gesamtlaufzeit erzielbaren
Zinsertrag (vor Abzug von Steuern). (2 Punkte)
b) Erklären Sie kurz den wesentlichen Unterschied in der Besteuerung der beiden Anlageformen.
(1 Punkt)
c) Ermitteln Sie alternativ für beide Anlageformen den Gesamtzinsertrag nach Abzug von
Steuern (ohne Solidaritätszuschlag und/oder Kirchensteuer) und zeigen Sie den Lösungsweg
auf.
Gehen Sie dabei für die gesamte Laufzeit von gleichbleibenden steuerlichen Rahmenbedingungen
aus. (6 Punkte)
d) Begründen Sie kurz, welches der beiden Produkte Sie Herr Störmann empfehlen würden.
(1 Punkt) |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 19:37 - Geaendert am: 18.12.2010 19:45 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
zu a)
• Aufgezinster Sparkassenbrief: Rückzahlung = 40.000 € • 110,82 % = 44.328 €
davon sind Zinsen 4.328 €
• Normalverzinslicher Sparkassenbrief:
Zinsen = 40.000 € • 2,6 % • 4 = 4.160 €
zu b)
Die Zinsen müssen bei Zufluss besteuert werden.
zu c)
Freistellungsauftrag 801 €
• Aufgezinster Sparkassenbrief:
steuerpflichtiger Kapitalertrag = 4.328 € - 81 € = 3.527 €
KESt = 3.527 € • 25 % = 881,75 €
Nettoertrag = 4.328 € - 881,75 € = 3.446,25 €
Normalverzinslicher Sparkassenbrief:
steuerpflichtiger Kapitalertrag = 1.040 € - 801 € = 239 €
KESt = 239 € • 25 % • 4 = 239 €
Nettoertrag = 4.160 € -239 € = 3.921 € |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 19:39 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ja in max. Höhe |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 19:41 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
• Normalverzinslicher Sparkassenbrief:
Zinsen = 40.000 € • 2,6 % • 4 = 4.160 €
Was ist mit Zinseszins? |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 19:50 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Die Zinsen werden jährlich bezahlt.
Wie soll der Zinseszins entstehen? |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 21:18 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Gut, aber die Zinsen aus dem 1ten Jahr werden ja dann im 2ten nochmal mitverzinst. Und er kauft die ja auch nicht am 1.1. |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 21:27 - Geaendert am: 18.12.2010 22:44 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Die Erträge der normalverzinslichen Sparbriefe werden auf das Girokonto gebucht. |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 22:08 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Der kaufmännische Angestellte Lothar Störmann, ledig, 45-jährig, möchte am 10. Juni 2009 |
|
|
|
Verfasst am: 18.12.2010 22:44 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Bei einer Festgeldprolongation werden die Zinsen direkt angelegt und der Kunde profitiert von Zinseszinsen.
Bei einem normalverzinslichem Sparbrief werden die Zinsen nicht wieder angelegt, wie Herr Hermann bereits schrieb |
|
|
|
Verfasst am: 19.12.2010 11:08 - Geaendert am: 19.12.2010 11:22 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Richtig!
@Servus123: Waren nun die Antworten hilfreich? |
|
|
|
Verfasst am: 23.12.2010 14:34 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Bei ab- oder aufgezinsten Sparbriefen gibt es einen Zinseszinseffekt. bei normalverzinslichen Sparbriefen werden die Zinsen jährlich bezahlt und können anderweitig verwendet werden. |
|
|
|