ich habe eine Verständnisfrage zum Aufgeld bei Ooptionsscheinen.
Wäre eine alternative Formel:
Zeitwert der Option/Aktienkurs*100
Da das Aufgeld ja angibt, um wie viel teuer der Erwerb der Aktie durch den OS teuer ist, als der Direkterwerb und diese Differenz der "Zeitwert" wiedergibt müsste diese die Formel doch richtig sein, oder?
Die Option besteht ja - einfach gesprochen - nur aus innerer Wert und Zeitwert. Wenn ich vom Preis der Option den inneren Wert bereinige - was ich ja über diese Formel mache - dann habe ich nur noch den Zeitwert.
Wenn man den inneren Wert berechnen will, braucht man unbedingt die Optionsart, und zwar call oder put.
Anstelle von strike kann man das deutsche Wort Ausübungspreis verwenden.
Das Wort "preminum" ist bis jetzt in keiner Abschlussprüfung angegeben worden.
Ich bin vom Call ausgegangen. Wenn man jeden Tag Optionen handelt und Strukturen entwickelt, dann verwendet man nur noch die Begriffe Strike, Premium etc. Ist keine Absicht.
Der Ausdruck "Aufgeld" ist etwas missverständlich.
Bei einem Kauf eines Calls bedeutet ein Aufgeld von 10 %, dass der Basiswert (Aktie) bis zum Laufzeitende um mindestens 10 % steigen muss, damit die Gewinnschwelle erreicht wird.