![](/grafiken/spacer.gif) |
|
Bereich Wertpapiere, Derivate, Börse |
Moderator: TobiasH |
|
|
Wertpapier-Anlage |
|
|
Verfasst am: 25.01.2004 14:47 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wer kann mir bei folgenden Aufgaben helfen???
1.
KD möchte 20000 Euro anlegen.
Bisher hat er sein Kapital stets in Spk-Briefen (Volumen: 200.000 Euro) angelegt.
Er hat gehört, dass es sinnvoll ist Anleihen auf US-$ Basis zu kaufen.
a) Erläutern sie die Risiken bezüglich eines Kaufes einer Anleihe.
b) Wozu raten sie dem KD?
2.
KD liest in einem Anlegermagazin eine Empfehlung zum Kauf einer Stattsanleihe aus Brasilien.
Ausstattung:
Laufzeit bis 28.02.08
Nominalzins: 10%
Rückzahlung: 100%
Abrechnug in bras. Real
Aktueller Börsenkurs: 70%
KD rechnet mit einer stolzen Rendite von 20% und meint er wäre schön blöd, wenn er die Anleihe nicht kaufen würde!
Risiken der Anleihe?
Unterstützem sie den KD zum Kauf? |
|
|
|
Verfasst am: 25.01.2004 18:32 - Geaendert am: 15.02.2004 17:09 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Grundsätzlich gilt:
Hohe Rendite geht zu Lasten der Sicherheit.
Je sicherer die Anlage, desto niedriger ist die Rendite.
Bei USD-Anleihen gibt es:
- das Bonitätsrisiko
- das Währungskursänderungsrisiko
Empfehlung: Kunde soll sich Anteile eines internationalen Rentenfonds kaufen.
Bei der südamierikanische Anlage sind die Risiken noch stärker ausgeprägt:
- hohes Bonitätsrisko
- hohes Länderrisiko
- hohes Währungsrisiko
In der hohen Rendite ist eine hohe Risikoprämie enthalten.
Emfehlung: Kunde soll internationalen Rentenfonds kaufen! |
|
|
|
|
|
| ![](/grafiken/spacer.gif) |