![](/grafiken/spacer.gif) |
|
Bereich Wertpapiere, Derivate, Börse |
Moderator: TobiasH |
|
|
Optionsscheine/ Zeitwert |
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 13:18 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
hallo:o)
ich hätte da mal eine frage zum zeitwert:
der zeitwert ist gleich dem inneren wert, wenn der innere wert positiv ist!- Das ist mir klar:o)
wenn wir jetzt aber mal von dem fall ausgehen, das der basispreis bei 200 liegt und die aktie bei 180 - dann wäre das aufgeld 20- das habe ich auch noch verstanden:o)
aber wieso steht in der definition des zeitwertes, dass das der nicht durch den inneren Wert gedeckte teil des optionsscheinkurses ist ??? Ich versteh`das irgendwie
nicht:-( .... wäre lieb wenn mir jemand helfen würde:o) |
|
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 13:40 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hi!
Ich glaube du hast irgendwas falsch verstanden. Die Defintion, die du unten gegeben hast besagt doch, dass der Zeitwert = OS-Kurs abzgl. dem inneren Wert ist.
Vielleicht mal am Beispiel:
Kurs einer Aktie 30,- €
Kurs des Call-OS 5,- €
Basispreis 27,- €
D.h. der Innere Wert (rechnerische Wert) ist 3,- €, weil du ja für einen OS, der 3,- € kosten würde, eine Aktie zu 30,- € kaufen könntest und du dann genauso viel bezahlst wie bei einem direkten Bezug der Aktie an der Börse.Der Zeitwert erhöht den Kurs des OS,weil die Chance auf positive Preisveränderung bedingt durch lange Restlaufzeit, hohe Volatilität,... besteht.Deshalb kostet ein OS immer mehr als nur den Inneren Wert.Am Verfallstag ist der Zeitwert = 0,weil es ja nicht mehr zu einer positiven Preisveränderung kommen kann.
Ich hoffe ich konnte die so helfen,sonst mail nochmal... |
|
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 16:30 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Der innere Wert ist der Wert, der sofort realsiert werden könnte, z. B.
- Option Call
- Ausübungspreis (Basispreis) 14,00 €
- aktueller Kurs des Basiswertes 15,00 €
dann könnte man sofort 1 € realisieren, indem die Option ausübt und sofort den Basiswert über die Börse um 1 € teuerer verkauft.
Wenn nun jemand bereit ist für diese Option 3 € zu zahlen, dann zahlt er 2 € mehr als der innere Wert ist, weil er annimmt der Kurs des Basiswertes wird weiter steigen. Damit ist der Zeitwert 2 €. |
|
|
|
|
|
| ![](/grafiken/spacer.gif) |