stripping |
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 18:09 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wer kann mir erklären, wieso man das macht???
Hab schon verstanden wie das funktioniert, aber wieso macht man so was..
Die Zinsscheine werden als Zerobonds notiert, aber wer kauft die dann, müssten ja wesentlich unter 100% (??) notieren, sonst machst keinen Sinn..
Und wenn ich sicher bin, dass ich spätestens in <12 Monaten zB. 100€ bekomme, dann verkauf ich das doch nicht für 90€, oder???
Und wieso sollte die Bundesanleihe so weit unter 100% notieren, dass es lohnt sie zu kaufen??
Schönen Sonntag noch! |
|
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 18:17 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hallo!!!
Ich kann Dir nur den Grund für Dividendenstripping erklären:
Dividendenstipping ist dieUmwandlung von steuerpflichtigen Kapitalerträgen (Dividenden) in steuerfreie Kursgewinne. Für Privatpersonen ist es vorteilhaft, kurz vor Ausschüttung der Dividende Aktien zu verkaufen und nach dem Dividendenabschlag wieder zurückzukaufen: Statt einer steuerpflichtigen Dividende streicht der Aktionär dann einen steuerfreien Kursgewinn ein.
Weiß nicht ob Dir das weiterhilft???Grüße aus der Sonne vom
Ironbuegeleisen |
|
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 18:21 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hi!
Zerobonds haben steuerliche Vorteile,weil die "Gewinne" rein über den Kurs der Anleihe gemacht werden (d.h. keine Zinserträge sondern Kursgewinne,die evtl. steuerfrei sind,besonders interessant wenn FA ausgeschöpft ist).Man hat keine laufenden Einkünfte aus Kapitalvermögen.Die Kursschwankungen sind natürlich höher als bei verzinslichen Anleihen und wie alle Anleihen von der Kapitalmarktzinsentwicklung ab.Wenn der Kapitalmarktzins fällt steigt der Kurs... |
|
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 18:27 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
hm..
das ist ok!
Aber wieso macht man aus ner Bundesanleihe ( um die ging es mir) dann zerobonds...
Wie kommt dann ein "Kurs" für die anleihe ex zustande, der für irgend jemanden interessant ist - müsste ja auf der anderen Seite beim Verkauf jemand massiv Verlust machen, wenn die weit unter 100% notiert..
Und sonst kauft sie doch keiner??????? |
|
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 18:36 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wenn die Zinsscheine von der Anleihe getrennt werden, entstehen Anleihen ohne Zinsscheine (=Zerobonds).
Die Anleihen ohne Zinsscheine kauft man nur, wenn der Zins im Voraus abgezogen wird. Die nackten Anleihen sind somit abgezinste Anleihen. Da die Anleihen bei Fälligkeit vom Emittenten zum Nennwert (100%) eingelöst werden, entsteht die Verzinsung. Der rechnerische Kurszuwachs ist steuerpflichtig wie andere Zinserträge.
Weitere Informationen unter:
http://www.deutsche-finanzagentur.de/dokumente/e_2_tabellen_hoch_neu_52fcde3c03eb892220d.pdf |
|
|
|
Verfasst am: 25.04.2004 20:34 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
der titel war so verlockend, ich kenn das nur mit dem ausziehen ,
danke herrmann für den link, wußte garnix darüber ...
wieder was neues gelernt
grüße
plas |
|
|
|