Frage an Herrmann: Wertpapierbesteuerung |
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 14:48 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wie würdest du die Aufgabe lösen? Wäre sehr nett, wenn du die begründen könntest!
Kunde besitzt 1200 Stück Aktien einer AG. Die AG schüttet 0,62 Euro Dividende pro Aktie aus. Das Volumen des Freistellungsauftrages vom Kunde ist zum Zeitpunkt der Dividendengutschrift bis auf einen Betrag von 301 Euro ausgeschöpft.
Ermitteln Sie den:
a) Steuerabzug ffür Kunde (KESt + Solz),
b) Gutschriftsbetrag
c) einkommensteuerpflichtigen Ertrag aus der Dividendenzahlung
Vielen, vielen Dank!Vision 100% hat heute begonnen und dauert jetzt 6 Wochen...Leistung aus Leidenschaft! |
|
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 16:06 - Geaendert am: 08.04.2005 16:07 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ich bin zwar nicht Herrmann, aber ich probiere es trotzdem mal:
1200 Aktien * 0,62 = 744 Euro
FSA * 2: 602 Euro Steuerfrei
142 EuroSteuerpflichtig
142,00
- 28,40 KEST 20%
- 1.56 Soli 5,5 %
= 112,04 Euro
Aufg. A) 28,40 + 1,56= 29,96 Euro
Aug B) 602 + 112,04 = 714,04 Euro
Aufg C: Da bin ich mir nicht ganz sicher entweder
744 / 2 = 372 Euro
oder nur der steuerpflichtige Teil
142 / 2 = 71Euro
Aufjedenfall immer die Hälfte, weil Halbeinkünfteverfahren |
|
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 16:07 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hi,
ich bin zwar nicht Herrmann, aber vielleicht reicht es Dir ja auch von mir.
a) 28,40 Euro Kest; 1,56 Euro SolZ
b) 714,04
c) 372 Euro-------------------
viele Grüsse,
Speedy
http://www.Gamedemos.de |
|
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 16:08 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@ Speedy.
Bist du dir bei C sicher, wenn er ja zum Teil noch einen FSa hatte? |
|
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 16:13 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hi Louis,
ja, da bin ich mir ganz doll sicher :-)
Aufgrund des Halbeinkünfteverfahrens muss er nur 372 Euro in seiner Einkommenssteuer angeben. Das ist der sogenannte einkommenssteuerpflichtige Ertrag, oder auch Einnahme aus KV. |
|
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 16:26 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Angabe entspricht der Aufgabe 18 in der AP Winter 2004/05 in Bankwirtschaft (programmiert):
Wie richtig erklärt sind die Lösungen:
a) 29,96 €
b) 714,04 €
c) 372,00 € |
|
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 17:11 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ich danke euch allem erst einmal für die Lösungen. Ich hatte diese Aufgabe aus meinem vorletzten BWL-Klausur und die wurde kurz nach der Abschlussprüfung Winter 2004 geschrieben.
zu a) Ich verstehe von der Formulierung des "Halbeinkünfteverfahrens" nicht, warum der Freistellungsauftrag i.H.v. 301 Euro verdoppelt wird auf 602 Euro. Ich habe anfangs die 744 Euro auf die Hälfte gekürzt, also auf 372 Euro und das war ja bekanntlich falsch!
zu c) Warum wird wiederum hier 372 Euro angegeben???Vision 100% hat heute begonnen und dauert jetzt 6 Wochen...Leistung aus Leidenschaft! |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 08.04.2005 18:16 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@cashguard
Vielen Dank für den Hinweis, habe es mir auch durchgelesen! Habe es jetzt einigermaßen verstanden!Vision 100% hat heute begonnen und dauert jetzt 6 Wochen...Leistung aus Leidenschaft! |
|
|
|