![](/grafiken/spacer.gif) |
|
Bereich Wertpapiere, Derivate, Börse |
Moderator: TobiasH |
|
|
Barrendite VS.Anlagerendite |
|
|
Verfasst am: 13.09.2005 09:52 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wann wendet man was an?????
gruß |
|
|
|
Verfasst am: 13.09.2005 13:49 - Geaendert am: 13.09.2005 14:11 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Im Fondsbereich wird von Barrendite gesprochen..
Barrendite
Rendite, die sich für den Fondskäufer ergibt (vergangenheitsbezogene Berechnung).
s. Anlegerlexikon
Ich persönlich finde es schrecklich,dass mit soo vielen nterschiedlichen Renditebegriffen rumjongliert wird.
Im Fondsbereich zeige ich dem Kunden die Performance des letzten Jahres...bzw..der letzten 3 oder auch 5 Jahre....sag aber immer dabei...d a s ist der Schmäh von gestern...d e r nützt nix mehr...zählen kann man nur,was man selbst hat....also die Rendite ab dem eigenen Kauf!!
(Übrigens bei allen Performencerechnungen werden so "klitzekleine Kostenpunkte" wie Ausgabeaufschlag nicht mit gerechnet )
Wenn ich dem Kunden ein festverzinsliches Papier über die Börse kaufe..dann rechne ich ihm "seine" Rendite aus und sage ihm auch,entgegen dem üblichen Usancen habe ich die Spesen mit eingerechnet...denn alles andere ist ,nur sich in die Tasche Geld reinlügen....irgendwie glaube ich immer noch,dass Ehrlichkeit am weitesten kommt.....:-))bitte lasst mir meinen Traum..**gg**
Der Begriff Anlagerendite
wird auch im Fondsbereich gewählt...es ist der gesamte prozentuale Wertzuwachs eines Fonds während eines bestimmten Zeitraumes.
Dieser setzt sich zusammen aus den Ausschüttungen und den Kurszuwächsen zusammen
s. Investmentlexikon |
|
|
|
|
|
| ![](/grafiken/spacer.gif) |