3. Fall Finanzierung |
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:29 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
MC_Invest: Rein Steuerrechtlich ist das auch EK, aber halt kein LANGFRISTIGES!! ausserdem stehts in der Formelsammlung... |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:30 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Bilanzgewinn ist kurzfristiges FK da der ausgeschüttet wird...Jahresüberschuss gehört zum EK da man da noch nicht weiß was man damit macht
Da es in der aufgabe um Bilanzgewinn handelt somit kurzfr. FK |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:31 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
aber dann darf es in der Bilanz doch nicht unter Eigenkapital stehen.
>> Bilanzklarheit |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:33 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
bin mir ziemlich sicher das bilanzgewinn nicht mit zum EK zählt nur wenn er langfristig ist und das muss ausdrücklich dastehen... denn bilanzgewinn ist kurzfristig damit kein ek... |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Das ist Bilanzklarheit, weil er nur für Ausschüttung genommen wird, das steht so in den Büchern...deswegen kurzfr. FK |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Bilanzgewinn gehört nicht mit dazu, auch wenns da steht.
Hatte ich in einigen Aufgaben auch schon beim üben, frag mich nicht nach dem Sinn, aber das ist schon richtig so... :) |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wie gesagt die Formelsammlung hat eindeutig besagt:
Wenn nix da steht ist der Bilanzgewinn als kurzfristiges FK anzusehen. |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@McInvest
Sobald über die Gewinnverteilung entschieden wurde (erst NACH der HV, die nie vorm Bilanzstichtag stattfindet), wirds auch rausgebucht (in Kapitalrücklagen bzw. es wird rausgebucht, weil alles ausgeschüttet wird) |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
1. beim Eigenkapital unterscheidet man nicht zwischen kurz- und langrfristig.
2. zählt der Bilanzgewinn nur zum kurzfristigem Fremdkapital wenn es deutlichst angegeben, z.B. wenn aus dem Bilanzgewinn noch eine Dividenende gezahlt wird.
3. steht der Bilanzgewinn ganz klar beim Eigenkapital, Bilanzklarheit, sonst hätte der Bilanzgewinn unter Verbindlichkeiten stehen müssen oder so wie die Rückstellungen. |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:37 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
sorry, aber es steht ganz klar in der formelsammlung, der bilanzgewinn gehört nicht dazu, ganz oben über den Formeln, in einem Satz ...... |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:38 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
also wenn man googlet findet man vieles wo eindeutig gesagt wird, dass Bilanzgewinn zum EK gehört.
Geb euch ja auch recht, aber in den Fällen hat es immer dabei gehört und war ausdrücklich als solches bezeichnet |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:39 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
nehm alles zurück, wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Trotzdem blöd^^ |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 15:40 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@McInvest
ja, du hast ja auch Recht, wenn es um die Aufgliederung des EK geht, was uns morgen noch beschäftigen wird, aber bilanziell darf man es gerade bei den Zahlen nicht mit einrechnen, weil es ja gleich nach dem 31.12. wieder weg ist .... und wir sollten nichts für Kreditentscheidungskennzahlen nutzen, was gleich wieder hopps geht ... :-))) .... |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 17:40 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hallo Leute! War es nicht Anlagendeckungsgrad 1 was verlangt worden ist oder bin ich blind? Mist...!
Schreibt doch bitte ein paar weitere Ergebnisse zum Vergleich aus Fall 3. hier rein.
Danke ;) |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 17:43 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
neeeeee war AD2 der verlangt wurde...
ad2 132,irgednwas
GKR 4,9% |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 17:45 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
nicht 9,4%??? |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 17:49 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Mist, ich Idiot... die 9,4 % hab ich auch raus, aber bei der AD 1 hab ich mich leider verguckt...
wisst ihr vllt noch, wie viele Punkte es auf die Berechnung von AD 1 und Gesamtren...(9,4 %) gab? 2+2? |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 17:50 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ja, genau, die meisten punkte gab‘s ja dann auf die schlussfolgerung *würg* |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:02 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ich fand, dass der Fall mehr mit Rechnugswesen zu tun hatte als BWL. Das kann morgen was werden in RW! |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:04 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ja, die Kennziffern könnte man eigentlich schon weglassen,..... oder besser doch nicht, denn DIE gehen doch meist immer ...... |
|
|
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| >> )
|
|