Sammelthread AP Rewe |
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| 5
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:45 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ja aber war doch umstz freier bereich, dann schreib ich doch von der brutto summer ab?? oder stehe ich jetzt komplett auf dem schlauch? |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:46 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
"war inkl steuern."
War aber umsatzsteuerfreier Bereich, stand dabei. Und wenn ich den Betrag mit Steuer bei Abschreibung als Anschaffungskosten habe, weil ich die Steuer da eben nicht extra ausweise, aktiviere ich die doch so auch als BGA - bin ergo auch der Meinung dass es 30 sein sollte. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:46 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
diese Grenzen (150€, 1000€, 410€) sind aber Nettobeträge. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:47 - Geaendert am: 24.10.2015 21:32 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:48 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Man schreibt sie zwar inkl. Ust ab, für die Entscheidung ob es in den Sammelposten kommt oder nicht ist jeweils der Netto-Wert - also ohne Steuern- maßgeblich. Richtig ist also die Erfassung unter GWG |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:48 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@kroba: ist doch wurst. es geht um den zu aktivierenden betrag und der war hier eindeutig ü1000€... |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:49 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
jkoch,.. hm ok, hatte ich niemals so gelernt. danke! |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:52 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Aber das war auch eine gemeine Aufgabe :) |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:55 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
"aber wichtig für die Abschreibung ist der Nettobetrag, egal ob umsatzsteuerpflichtiger oder -freier Bereich."
Also ich kenne das so, habe das in der Vorbereitung auch immer so gemacht, ohne damit auf Probleme zu stoßen, wenn die Sache im umsatzsteuerfreien Bereich eingesetzt wird, und die Vorsteuer nicht extra auf dem entsprechenden Konto ausgewiesen wird, gilt beim berechnen der Abschreibung der komplette Betrag, also mit Steuer, als Anschaffungskosten und das ist auch der Betrag, zu dem aktiviert wird.
Aber ja, tatsächlich, gerade nochmal nachgelesen, bei den Grenzen wird nur vom Netto, immer ohne Steuer, ausgegangen. Zugegeben, diese Tatsache habe ich bisher nie gebraucht oder es ist mir nie aufgefallen. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:57 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ja, denkt man so nicht dran. und vorallem wenn man um jeden einzelnen punkt kämpfen muss, dann sind doch solche "stolperaufgaben" doch echt eine frechheit!
was haben die denn jetzt davon, dass die uns so in die falle tappen lassen? freut sich der IHK prüfer jetzt jedes mal einen ab wenn er sieht "AHHAHA wieder einer in die falle getappt" und lacht sich dabei ins fäustchen?!
Stellt mir paar vernünftige rechenaufgaben zu wertpapieren, bewertungen, bilanzen etc und dann bin ich glücklich und kann dann wenigstens noch was für die Arbeitswelt mitnehmen von solchen aufgaben... aber soetwas ist doch echt unnötig. sorry.
just my 2 cents, wollte es mal loswerden |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 19:59 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
32 an 21 ist schon richtig. Es wird der Betrag auch inkl. Steuer aktiviert, da es ja umsatzsteuerfreier Bereich war. Aber bei der Zuordnung ob GWG-Sammelposten oder eben BGA muss man es netto betrachten. Da in dem Fall die Steuer aber schon drauf war, musste man sie rausrechnen. Dann kam man auf einen Nettobetrag von < 1000€, weshalb es in den Sammelposten fällt und sich eingangs genannter Buchungssatz ergibt. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:02 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@CityofGlass: Treffender kann man es nicht beschreiben. Danke!
Immer so gerechnet, nie Probleme gehabt und dann ZACK kam die IHK.
Egal, sollen die sich doch darauf "aufgei*en" an solchen aufgaben... |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:08 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
"und dann ZACK kam die IHK."
DAS trifft es ;)
Ich finde nur, es hat entweder Zeit oder Standard gefehlt.
Hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich mich eher "getraut" eine Aufgabe nochmal zur Kontrolle komplett "neu" zu bearbeiten, da wären mir persönlich vielleicht doch noch das ein oder andere aufgefallen.
Oder eben "Standardaufgaben", die man ohne groß nachdenken im vorbei gehen löst, aber Fragen wie z.B. die Jahreszahlen haben mich total irritiert, weil ich zu PWB usw. aus den alten Prüfungen anderes gewohnt war. Eine bessere Mischung hätte es gemacht, dann hätte manche Aufgabe nicht so sehr aus dem Konzept gebracht. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:13 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Und Aufgabe 22...warum 0,57%
ich komme da auf 0,55% :-/
Bekommt man bei der Abweichung noch die Punkte??? |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:13 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ja, das ich auch so eine Sache... 60 Minuten.
Warum nicht 90? Dann wäre man entspannter, könnte mal was nachrechnen etc.
Ist man jetzt besser (schlauer?!) weil man es in 60 Minuten anstatt 90 schafft? Tolle Logik. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:16 - Geaendert am: 29.04.2015 20:17 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Gibt es für die Jahre auch Teilpunkte für Aufgabe 6 und 7?
Weiß das hier jemand?
wäre richtig wichtig. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:19 - Geaendert am: 29.04.2015 20:20 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
- |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:26 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Amar, den Fall hatte eine aus meiner Klasse auch.. Bei deinem Ausbilder anrufen und evtl in der Schule. Für sie hat das der Ausbilder gemacht und die Lehrer, die die Prüfung kontrollieren waren so freundlich die noch zu suchen |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:26 - Geaendert am: 29.04.2015 20:28 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ich stelle mir die gleiche Frage wie Christian!
Ich, sowie sehr viele andere haben bei den beiden Aufgaben bestimmt nur 2014 richtig. |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 20:30 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ja danidav ich auch habe nämlich 2009-2014 und 2010-2015 :/ |
|
|
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| 5
| >> )
|
|