3. Fall Finanzierung |
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:17 |
 |
 |
Hey, was habt ihr bei aufgabe i, warum man die forderungen nur eingeschränkt abtritt? |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:20 |
 |
 |
Laut Formelsammlung zählt der Bilanzgewinn immer zum kfr. Fremdkapital, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes angegeben |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:21 |
 |
 |
was war denn i nochmal genau??
Globalzession --> Abtretung mit Entstehung der Forderung
Debitorenliste --> zur Überpürfung des Beleihungswertes und ob die Sicherheit immer noch Werthaltig ist
und dann war noch ein Punkt, aber hab die frage nicht mehr im Kopf |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:22 |
 |
 |
hey, in ia) wurde gefragt warum die forderungen nur eingeschränkt abgetreten werden. hat jemand dazu eine lösung? |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:24 |
 |
 |
laut gesetz dürfen nicht alle forderungen abgetreten werden
wäre sonst wucher....deswegen muss eine einschränkung her |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:25 |
 |
 |
war das wirklich die Frage.
Also hab nur noch die Antworten im Kopf.
Die dritte war, warum man die Sicherheit nicht zu 100% ansetzen kann, glaube ich |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 18:26 - Geaendert am: 11.05.2010 23:21 |
 |
 |
. |
|
|
|
Verfasst am: 11.05.2010 19:22 - Geaendert am: 11.05.2010 19:31 |
 |
 |
lol
Also, gibt es in Hessen nur Firmen mit super Bonität? Das möchte ich doch stark bezweifeln.
Richtig ist, dass nur eine Überdeckung bis zu einem gewissen Prozentsatz erlaubt ist und daher werden nicht alle Forderungen abgetreten. Die Abtretung wird individualisiert. |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 07:50 |
 |
 |
das ist ja echt ärgerlich das eure lehrer euch nicht darauf hingewiesen haben dass der bilanzgewinn nicht dazu gehört. Das ist bisher aber in jeder alten Prüfung auch so gewesen und war keine Überraschung. Genauso wie mit den Finanzanlagen, kamen auch schon öfters dran. |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 08:47 |
 |
 |
aber gewinnrücklagen gehört zum eigenkapital...einfach irgendwie merken :-) |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 09:57 |
 |
 |
Ja Gewinnrücklagen gehören zum Eigenkapital.
Aber der Bilanzgewinn Steuer- und Bilanzrechtlich auch.
Nur ein Gewinn der wieder aus dem Unternehmen raus geht - wie der Bilanzgewinn - kann für eine Kreditentscheidung einfach nicht eingerechnet werden weil der Gewinn ja nicht dauerhaft ist. |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 10:06 |
 |
 |
und die Finanzanlagen zählen jetzt wo zu ? |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 10:36 |
 |
 |
zum anlagevermögen..... |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 11:10 - Geaendert am: 12.05.2010 11:12 |
 |
 |
Richtig. Der Meinung bin ich auch. Offene Rücklagen zählen natürlich zum EK, der Bilanzgewinn jedoch in dieser Rechnung nicht! Der Bilanzgewinn stellt in diesem Moment einen für die Aktionäre auszuschüttenden Betrag dar und bleibt somit außen vor. |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 11:18 |
 |
 |
Schaut euch doch einfach die alten Prüfungen an da wurde der Bilanzgewinn nie dazu gerechnet... |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 11:23 |
 |
 |
wohl wahr.. |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 12:30 |
 |
 |
steht doch eindeutig in der formelsammlung über den bilanzkennzahl-formeln..
bilanzgewinn = kurzfristige fk wenn nicht anders angegeben.... |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2010 22:57 - Geaendert am: 12.05.2010 23:02 |
 |
 |
Anlagevermögen:
In dieser Bilanz ist es sehr eindeutig dargestellt. Es gibt ja verschiedene Formen von Finanzanlagen. Demnach kurzfristige und langfristige. (In der Bank unterscheiden wir z.B. Anlagevermögen, Handelsbestand und Liquiditätsreserve, wenn wir mal Wertpapiere betrachten)
Hier sind die Finanzanlagen sogar eindeutig unter "Anlagevermögen" aufgeführt, also langfristige Anlagen, und somit Anlagevermögen. Erst darunter folgt das Umlaufvermögen, welches auch Finanzanlagen enthalten kann, hier aber nicht der Fall ist.
Wäre die Bilanz NICHT so schön unterteilt, wie hier, so erkennt man, ob es langfristige oder kurzfristige Anlagen sind anhand der Gliederung der Bilanz. Denn Handelsbilanzen sind auf der Aktivseite nach zunehmender Liquidität gegliedert, sprich, ganz oben, was ganz fest ist und ganz unten, was sofort liquide, sprich bar ist (hier die Kasse und Kontoguthaben).
Finanzanlagen, die NICHT dem Anlagevermögen entsprechen, würden sich dann also irgendwo zwischen Kasse und Vorräte anfinden.
Finanzanlagen des Anlagevermögens findet ihr über den Vorräten. Vorräte sind denke mitunter das unliquideste Umlaufvermögen?
===
Zum Bilanzgewinn wurden ja nun schon ausreichend Aussagen gemacht. Ist kurzfristiges Fremdkapital. Außerdem geht es hier nicht vorrangig um Bilanz- oder Steuerrecht, sondern um die Bewertung der Kreditwürdigkeit. Und dann nehmen wir dieses "unsichere Eigenkapital" natürlich aus der Betrachtung heraus, so wie die IHK es gerne möchte.
@Hasenpups: Es geht nicht darum, dass in Hessen nur Kunden mit super Bonität sind. Es geht darum, dass, wie oben schon beschrieben wurde, die abzutretenden Forderung individualisiert, also genau bestimmt werden müssen. Möglich ist z.B. auch die Abtretung " aller Forderungen an Kunden mit den Anfangsbuchstaben A-K ". Hier waren es nun alle Debitoren aus Hessen.
Die Übergabe der Debitorenlisten ist nicht nötig, damit die Abtretung rechtswirksam zustande kommt. Dies liegt im Interesse der Bank, ebenso wie die monatlichen Kontrollen.
Liebe Grüße,
Wiggle-------------------------
####### Deutsche Bank
#........#..# Kundenberater PeB
#.....#.....# Marktregion: Schwerin
#..#........# Region: Ostsee/Lübeck
####### Abschlussprüfung: 11./12. Mai 2010 *erledigt*
mündliche Prüfung: 06. Juli *erledigt* |
|
|
|
Verfasst am: 13.05.2010 21:00 |
 |
 |
was habt ihr experten denn zum ersten fall geschrieben? welche zahlungsformen habta angeboten, die der reisebürocheffe seinen kunden anbieten soll? ec-cash elektronisches lastschriftverfahren und zahlung per kreditkarte habe ich genommen.. ich hoffe die zahlung mit kreditkarte bewerten die als richtig.. |
|
|
|
Verfasst am: 13.05.2010 22:19 |
 |
 |
Warum sollten sie Kreditkarte werten?? |
|
|
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| >> )
|
|