Sammelthread AP Rewe |
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| 5
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 22:33 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wie ist denn das? Der Rechner spuckt jetzt 4% weniger aus... Rundet die ihk bei 29,68 auf, oder nicht? Oder wieder durchgefallen oder was? :( |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 22:37 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ich hab 73,08 in Bankwirtschaft, 44,3 in Rewe und 37,94 in Wiso. Muss ich jetzt eine mündliche Nachprüfung machen? |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 22:50 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
bei zweimal mangelhaft: JA! |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 23:37 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Gibt‘s für ReWe eigentlich auch so einen Rechner? |
|
|
|
Verfasst am: 29.04.2015 23:52 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Denkt Ihr dass es bei der Aufgabe 26 Teilpunkte gibt? |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 09:46 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ja ich denke schon, die reihenfolge ist bei der ihk auch egal, nur der rechner hier erkennt die "falsche" reihenfolge nicht an ;) |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 12:41 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hallöchen liebe Leute....
kann mir einer von euch erklären, warum in der AP Rewe Aufgabe 5 Nummer 2 die 4 (Passivtausch) richtig ist? Ich habe da die 2 (Aktiv-Passiv-Mehrung) genommen, da unser Zinsaufwand steigt. :-/ |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 14:12 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Es wäre nett, wenn auch mir jemand die Prüfung schicken könnte (am Besten WISO und REWE). Einfach anschreiben :).
Die sind ja witzig, wie soll ich denn bestimmte Aufgaben kritisieren können, wenn ich die Prüfung nicht mal behalten darf?! |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 15:06 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Kann mir jemand sagen ob es bei den Buchungssätzen Teilpunkte gibt ? Habe bei Aufgabe 3 zum Beispiel 30 an 21 gebucht - kriegt man dafür jetzt noch die Hälfte oder nicht ?
Wird im Rechner nicht berücksichtig.. Genauso interssant wäre es mit den Jahreszahlen, wenn 2010 richtig ist aber
das 2. Jahr falsch - Teilpunkte ?
Ist doch alles Käse, die ganze Prüfung war für die Katz. Da bereitet man sich auf Abschreibungen, Bewertung von Wertpapieren ect vor, Kassendiferenzen vor und sowas erscheint erst gar nicht.. Zu wenig Zeit - vorher noch eine schöne AWL Prüfung geschrieben. Besser geht es nicht! |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 15:09 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
auf buchungssätze gibt es leider keine teilpunkte |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 15:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hat auch jemand für mich die ReWe Prüfung vllt abfotografiert ?
Leider befürchte ich das ich die 30% nicht geschafft habe und hätte gerne etwas Gewissheit.
Vielen lieben Dank schonmal im Voraus. |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 15:36 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@Steffi1706
In der AP REWE, Aufgabe 5; Nr 2 ist der Passivtausch (4) richtig, weil der Zinsaufwand über das GuV abgeschlossen wird und der Erfolg im GuV Konto wird mit dem EK (Passivkonto) verrechnet.
Da durch den Aufwand also unser EK zu diesen Zeitpunkt sinkt und das Sparguthaben steigt, ist es die Nr 4.
Hoffe es ist verständlich. |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 20:06 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hat jemand von Euch die Rewe Prüfung ich brauch nur die letzte Seite bei der Kennziffer berechnung Danke |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 20:54 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Danke @RioGrande...hatte mir das auch gedacht, aber dabei irgendwie vergessen, dass unser Erfolgskonto ein Passivkonto ist, bin nur von dem Zinsaufwand ausgegangen...:) |
|
|
|
Verfasst am: 30.04.2015 22:03 - Geaendert am: 01.05.2015 12:29 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wir haben unseren Lösungsvorschlag bei Aufgabe 7 angepasst.
Alle anderen Lösungsvorschläge bleiben unverändert. |
|
|
|
Verfasst am: 01.05.2015 15:04 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Danke für den Hinweis, wir haben das soeben korrigiert. |
|
|
|
Verfasst am: 01.05.2015 15:36 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hallo zusammen,
ich durfte meine aufgaben leider nicht mitnehmen.... was mir allerdings keine ruhe lässt ist aufgabe 25 oder so, wo man die Nettogewinnspanne berechnen musste.
In den Angaben waren ganz unten außergewöhnliche Erträge und Aufwendungen.... mussten diese mit eingerechnet werden wenn ja wo?
In altenprüfungen wenn ich mich recht entsinne kam dieser Posten nie vor und auch in der Formelsammlung ist dies meines erachtens nicht vermerkt.
Vielen Dank
Gruß
Christopher |
|
|
|
Verfasst am: 01.05.2015 16:12 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wie du richtig gesehen hast stehen sie nicht in der Formelsammlung und dürfen daher auch nicht mit berücksichtigt werden! Außerordentliche Vorgänge werden im Controlling meiner Meinung nach nie erfasst, da sie eben außerordentlich (also zB periodenfremd) sind und daher nicht in die Kalkulationen gehören. |
|
|
Gehe zu Seite (
<< | 1
| 2
| 3
| 4
| 5
| >> )
|
|