AP Sommer 2006 RW |
|
|
Verfasst am: 14.11.2006 16:42 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hallo,
irgendwie steh ich grad voll auf dem Schlauch, vielleicht könnt Ihr mir helfen. Also die Aufgabe:
Die Krditbank AG erwägt die Aufstellung eines GAA in einem neuen Einkaufszentrum.
Anschaffungskosten: 50.000€
Geplante Nutzungsdauer: 4 Jahre
Jährliche Wartungskosten lt. Vertrag mit Wartungsfirma:1000€
Jährliche Geldauffüllungskosten lt. Vertrag mit Geldtransportunternehmen: 6000€
Je Abhebung entstehen Verwaltungskosten von 0,10€. Institutsgruppenfremde Kunden zahlen eine Gebühr von 2,00€ je Abhebung, für Kudnen der eigenen Institutsgruppe ist die Nutzung unentgeltlich.
Im 1. Jahr wird mit 20.000 Abhebungen durch institutseigene Kunden gerechnet.
Ermitteln Sie:
a) die kalkulierten Fixkosten p.a.
b) die Anzahl der institutsfremden Kundenabhebungen, die erforderlich sind, um den Break-even-Point im 1 Jhar der Nutzung zu erreichen. |
|
|
|
Verfasst am: 14.11.2006 17:04 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hi..
a) die Fixkosten
12500 (1/4 von 50.000€) Abschreibung
+ 1000 Wartungskosten
+ 6000 Kosten für Belieferung des GAAs
----------------------------------------------------------
= 19500
b) Break-Even Point
19500+2000: 1,9= 11315,79 => 11316 Abhebungen
2000 ergeben sich aus den 20.000 Abhebungen je 0,10 €
1,9 sind die 2,00 Gebühr abzüglich der Kosten je Abhebung |
|
|
|
Verfasst am: 14.11.2006 17:06 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
:-)
Vielen, vielen Dank!!!
Ich bin da einfach nicht drauf gekommen..
Liebe grüße |
|
|
|
Verfasst am: 14.11.2006 17:21 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
das Problem kenne ich teilweise auch.
haupsache es hat geholfen... |
|
|
|