Vorläufige Lösungen von Grundmann?! |
Gehe zu Seite (
1
| 2
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 15:58 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wo find ich die?
weiß das vll jemand? |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 17:45 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
schließ ich mich an |
|
|
|
|
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 19:30 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Der Lösungsvorschlag ist im Forum von Herrn Grundmann! |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 19:56 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
80 :-) |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 20:07 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
gibts sowas auch für die offenen aufgaben? |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 20:11 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Der Lösungsvorschlag wäre natürlich wünschenswert - 82 % ^^ |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 20:41 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Die offenen Aufgaben werden ncht von Computern nachgeschaut. Daher gibt es so etwas nicht für die offenen Aufgaben. Die IHK gibt Lösungshinweise, aber der Prüfungsausschuss soll seine eigene Lösungen erarbeiten, in denen regionale Besonderheiten, die ausbildende Bankengruppe etc. berücksichtigt werden soll |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 20:49 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
laut Grundmann 93% :-) |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 21:14 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hier die Lösungen von Herrn Grundmann:
Abgeschickt von Rudolf Rathner am 12 Mai, 2009 um 19:25:45:
1. 2 6
2. 3
3. 4 5
4. 4
5. 15.400
6. 3 4
7. 5
8. 4
9 a) 978
b) 136
10. 1
11. 5
12. 1 6
13. a) 130
b) 1.776,37
c) 101.336,37
14. 3 6
15. 3 5
16. 1 2 5 3 4
17. 5 6
18. 2
19. 4 5 |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 21:50 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
nach Grundmann 94 % |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 21:50 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Also bei der Zwischenprüfung war das Ergebnis erfreulicher beim Vergleich mit der Lösung von Herrn Grundmann, aber 92% würden grad noch die 1 geben ^^
Ich hätte aber noch zwei Fragen:
Aufgabe 3 der Bestätigte Bundesbank-Scheck:
Warum ist Nr 4 richtig: Durch den Bestätigungsvermerk ist die Bundesbank zur Bareinlösung des Schecks innerhalb von 8 Tagen verpflichtet. <<<Zur Bareinlösung ist doch nur die Filiale Kassel der Bundesbank verpflichtet die anderen Filialen zahlen den Scheck doch nur auf ein Konto ein als Verrechnungsscheck. Deshalb hab ich noch die Nr. 6 angekreuzt.
Aufgabe 12 das offene Depot:
Nummer 1 und 6 hab ich da. Aslo die Namensaktien und die Anteile am Investmentfonds. Hr Grundmann hat die Banknoten anstatt die Namensaktien. Das ist doch auch falsch oder?
Noch ne Frage zur Aufgabe 13 bzgl. der Punkteverteilung es gibt 7 Punkte. Wie werden die verteilt? Hab die Tage falsch, aber die anderen dann als Folgefehler ja richtig.
Danke |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 21:53 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Herr Grundmann hat da doch auch 1 und 6! Also volle Punktzahl für dich!!! |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 21:55 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
aufgabe 3 ist lösung 6 falsch, weil die bundesbank nach fristablauf nicht verpflichtet ist und die einlösung per kontogutschrift nicht noch zusätzlich 15 tage beträgt sondern insgesamt, also ab ausstellung 15 tage.. |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 22:03 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ups, da hab ich mich bei Aufgabe 12 (Gott sei Dank) verlesen.
Aber nochmal zu dem BuBa-Scheck stimmt das mit den 15 Tagen ist falsch. Aber eigentlich ist die 3 ja auch nicht richtig, weil nicht die Bundesbank, sondern NUR die Filiale Kassel verpflichtet ist, den Scheck bar einzulösen. Ob man das kritisieren könnte....? |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 22:09 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Das könnte man kritisieren.
Zur Punktvergabe bei Aufgabe 13: erst 3 Pkt., dann zweimal 2Pkt. Selbstverständlich werden bei b und c Folgefehler berücksichtigt. |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 22:15 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ich habe insgesamt 2 aufgaben falsch und was mir extrem unangenehm ist, dass die Riester aufgabe darunter ist, und das nur wiel ich den Sohn "überlesen" habe. ABSOULUTER MISST :) |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 22:28 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Kann man sich auf die Grundmann-Lösungen verlassen? |
|
|
|
Verfasst am: 12.05.2009 22:33 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Also bei meiner ZP im letzten Jahr haben die 100pro gestimmt und auch in de Vorjahren war es immer ein sehr guter Anhaltspunkt. 100% vertrauen is so ne Sache, aber auf jeden Fall is der Grundmann ein sehr fitter Banker, oder Lehrer, bzw. Buchautor der sich bestens auskennt und du kannst dich daran schonmal sehr gut orientieren, wo´s hingeht. |
|
|
Gehe zu Seite (
1
| 2
| >> )
|
|