Aufgabe Optionsschein |
Gehe zu Seite (
1
| 2
| >> )
|
|
|
Verfasst am: 01.12.2010 08:56 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hat irgendjemand noch die Frage und die Antwortmöglichkeiten zu dem Optionsschein? |
|
|
|
Verfasst am: 01.12.2010 13:02 - Geaendert am: 04.12.2010 14:37 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Es ging nicht um Optionsscheine, sondern um Optionen:
Welche der folgenden Aussagen über den Zeitwert dieser Option sind zutreffend?
1. Die Höhe des Zeitwerts dieser Option ist u. a. abhängig von der Volatilität des Börsenkurses der Chemie AG-Stammaktie.
...
4. Der Zeitwert dieser Option gibt an, um wie viel günstiger der Verkauf der Chemie AG-Stammaktie an der Börse im Vergleich zur Ausübung der Option ist.
...
6. Der Optionspreis wird am Verfalltag dem inneren Wert dieser Option entsprechen, da der Zeitwert dann null ist. |
|
|
|
Verfasst am: 01.12.2010 14:12 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Was ist an Aussage 4 falsch? |
|
|
|
Verfasst am: 01.12.2010 14:59 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Alles? Die 4 ist völliger Humbug. Der Zeitwert gibt den aktuellen Wert der Option an.
Selbst wenn da Aufgeld gestanden hätte, wäre die Antwort falsch.
Das Aufgeld gibt nämlich an, um welchen Betrag der Kauf der Optionsscheine und der anschließende Kauf bzw Verkauf der Aktien teurer(!!!!!!) ist, als der direkte Börsenbezug der Aktie.
Und da das Aufgeld immer positiv ist, ist die Antwort mit dem billiger sein völliger Unsinn. |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 08:52 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Verkauf der Aktie an der Börse: 40 €
Ausübung der Option zu 42 €
Kauf der Option: -2,50 €
=39,50 €
Dadurch ergibt sich ein Mindererlös durch Ausübung der Option von 0,50 €. Und dieser Mindererlös entspricht dem Zeitwert.
Wo ist jetzt der Fehler bei Aussage 4? |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 11:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Was wars denn fürne Op, Call/ put ? |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 12:30 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Die nachstehende Option auf die Aktie der Chemie AG wird heute an der EUREX notiert.
Basiswert Chemie AG-Stammaktie
Basispreis 45,00 EUR
Fälligkeit 20.12.2010
Optionspreis 3,00 EUR
Optionstyp Put
Die Stammaktie der Chemie AG wird heute an der Frankfurter Börse mit 42,50 EUR notiert. |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 12:48 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@techno:
Bei 4 ist das ja auch umgedreht, da sthet um wieviel die Ausübung an der Börse BILLIGER ist (umgekehrt zu "über die Option teurer!") |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 14:00 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Nein, es ist nicht umgekehrt.
Da steht, dass es günstiger es ist die Aktie an der Börse zu verkaufen. Und es ist um den Zeitwert (0,50 €) günstiger.
Noch jemand ne Idee, warum die Aussage falsch ist? |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 14:18 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
na bin ich jetzt total bekloppt ?!?? |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 14:31 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
sorry BadBanker, du hast natürlich recht.
Ich hab mich verlesen. Also bist du auch meiner Meinung?
Was hast du denn in der Prüfung angekreuzt? |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 15:13 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Also, klar ist der Zeitwert ist die Differenz aus OptionsPreis und (Ausübungskurs -AktienKurs)
In dem Fall 0,50 --> innerer Wert 2,50
Der ZEitwert ist der Teil des Preises, den der Käuufer für seine Chance bezahlen muss, diesen bezahlt man logischer weise "umsonst" wenn man sie direkt ausüben würde!...
Im Prinzip ist 4 also richtig.
ABER: es steht nirgendwo, dass Gebühren außer Acht gelassen werden, (oder?) |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 15:53 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@techno:
WIESO soll 4 jetzt falsch sein? |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 16:25 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Er sagt es ist Humbug, kanns aber weder erklären, noch beweisen. Es liegt daran, dass die Aussage einfach völlig korrekt ist. |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 16:34 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
ich denke auch das Nr.4 laut IHK richtig sein wird, alles andere würde mich wundern! |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 17:20 - Geaendert am: 02.12.2010 17:29 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Der Verkauf der Option bringt 3 € Erlös.
Wird die Ausübung ausgeübt, bringt dies 2,50 € Vorteil.
Deshalb ist die Ausübung um 0,50 € schlechter als der Verkauf der Option, weil beim Verkauf der Zeitwert mit vereinnahmt wird.
Richtig wäre Nr. 4, wenn er folgendermaßen lauten würde:
4. Der Zeitwert dieser Option gibt an, um wie viel günstiger der Verkauf der Option (und nicht der Chemie AG-Stammaktie) an der Börse im Vergleich zur Ausübung der Option ist. |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 17:41 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Die Ausübung der Option ist aber nicht günstiger.
Es ist doch um 50 Cent teurer. |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 20:31 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Somit ist Aussage Nr. 4 falsch! |
|
|
|
Verfasst am: 02.12.2010 21:03 - Geaendert am: 06.12.2010 11:36 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
.. |
|
|
|
Verfasst am: 03.12.2010 09:30 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@Herrmann:
verstehe glaube ich was sie meinen, denke aber nicht das die IHK es so meint! Ich denke die IHK meint jeweils den kompletten Vorgang der beiden Alternativen, also jeweils mit Aktien-kauf/ -verkauf
Insofern würde ich sagen die IHK wertet sie als richtig! |
|
|
Gehe zu Seite (
1
| 2
| >> )
|
|