2.Fall (Scheck) |
|
|
Verfasst am: 22.11.2011 17:29 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hey Leute,
wie war noch gleich die Fragestellung zu der einen Teilaufgabe, wo man bestimmen sollte, ob der Scheck bar ausgezahlt werden darf. Das der vom Bezogenen KI nicht bar ausgezahlt werden darf ist ja klar, aber alle anderen KI sind ja theoretisch dazu berechtigt den Scheck auszuzahlen, was nur keiner aus wirtschaftlichen Gründen macht.
Danke!! |
|
|
|
Verfasst am: 22.11.2011 17:35 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Das hab ich auch so geschrieben. Meine Lehrerin meinte zwar, das wäre falsch. Aber das stimmt auch nicht immer, was sie sagt. Weil mMn hab ich das in der GenoAkademie uach mal so gelernt, dass die das eigentlich dürfen... |
|
|
|
Verfasst am: 22.11.2011 17:37 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Stimmt ja auch. Das Auszahlungsverbot gilt nur für das bezogene KI, nicht aber für alle anderen.
Es ist nur eben, wie bereits gesagt, nicht üblich.
Überhaupt ist vieles, was in der Prüfung gefragt wird, einfach nicht praxinah. Aber so ist das nun mal... |
|
|
|
Verfasst am: 23.11.2011 11:23 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Die folgenden Aufgabenstellungen des Falls zeigten ja auch, das die IHK hören wollte, dass der Vermerk nur für das bezogene KI gilt: etwas später wurde doch gefragt, warum aus betrieblichen (o.ä.) Gründen trotzdem nicht bar ausgezahlt wird. |
|
|
|