Lösungsvorschläge für Wiso können eingeg |
|
|
Verfasst am: 07.05.2013 17:55 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hallo zusammen,
hier könnt ihr bereits vorab eure Lösungen eingeben.
Sobald wir unsere Vorschläge eingetragen haben, geben wir euch hier Bescheid.
http://www.bankazubi.de/ergebnisse/ergebnisse.php?db=3
Viel Spaß damit
euer
Bankazubis.de - Team |
|
|
|
Verfasst am: 07.05.2013 18:48 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Was ist mit Aufgabe 6 bzw 7? |
|
|
|
Verfasst am: 07.05.2013 20:38 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hat jemand zufälligerweise noch die Höhe der Kontoführungsgebühren im Kopf, die in der Aufgabe vorkamen, bei denen man den Betrag der Werbungskosten errechnen sollte?
Oder ein Ergebnis? :)
Danke!!! |
|
|
|
Verfasst am: 07.05.2013 21:23 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wie sicher sind die Auswertungen? |
|
|
|
Verfasst am: 07.05.2013 21:37 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
also die maske bei mir passt gar ned
da fehlen 3 aufgaben und die zeilen sind au verrutscht |
|
|
|
Verfasst am: 07.05.2013 21:38 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ziemlich sicher.
Ich hatte letztes Jahr im Winter das Vergnügen die Abschlussprüfung schon einmal zu schreiben und genau die Ergebnisse die mir hier angegeben wurden hatte ich tatsächlich auch. |
|
|
|
Verfasst am: 08.05.2013 19:08 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wann kommen den die fehlenden Lösungen von rewe und WISO? |
|
|
|
Verfasst am: 08.05.2013 19:43 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Die fehlenden Lösungen sind da! |
|
|
|
Verfasst am: 08.05.2013 21:08 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Wie ist es bei den Prozentsätzen im Ergebnisrechner mit auf-, bzw abrunden?
Bei z.b. 59.99 oder 49, 99? |
|
|
|
Verfasst am: 09.05.2013 09:50 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
wie kommt ihr denn bei aufgabe 10 aif den 30.06? |
|
|
|
Verfasst am: 09.05.2013 11:34 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Weil das Arbeitsverhältnis am 01.01 beginnt und auf 6 Monate befristet ist. Also endet die Lohnfortzahlung mit dem Ende des Arbeitsverhältnisses.
Ich habe zwischen 30.06 und 01.07 geschwankt, hab mich dann leider für 01.07 entschieden :( |
|
|
|
Verfasst am: 13.05.2013 14:45 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Also entweder ich hab die falsche Abschlussprüfung geschrieben oder ich bin völlig doof :/
Zum einen hab ich bei WISO 33 Aufgaben und auch keine Aufgabe mit einer Angabe von einem Datum und alles passt da irgendwie gar nicht zusammen???
Kann mich mal jemand aufklären?! |
|
|
|
Verfasst am: 13.05.2013 17:05 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Bayern hat eine andere Wiso-Prüfung!
Liegt es daran? Aus deinem Profil geht dein Wohnort leider nicht hervor. |
|
|
|
Verfasst am: 13.05.2013 23:28 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
bei mir das selbe! (aus München ;) )
wann , bzw wo, sind die Ergebnisse der bayerischen Wiso-Prüfung einzusehen? :( |
|
|
|
|
|
Verfasst am: 01.06.2013 22:43 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Aufgabe Nr. 21 ist m. E. falsch gelöst.
Begründung: Als ein Markt kann ein ökonomischer Ort verstanden werden, an dem Angebot und Nachfrage zusammentreffen. Wertpapiere werden auf dem Kapitalmarkt gehandelt. Die Kapitalmarktakteure lassen sich grundsätzlich in Anbieter und Nachfrager von Wertpapieren unterteilen. Auf dem Primärmarkt stellen die Anbieter von Wertpapieren die Kapitalnachfrager dar (hier: die Kreditbank AG als Emittent). Als Kapitalanbieter und damit Nachfrager von Wertpapieren treten verschiedene Arten von Anlegern in Erscheinung.
Der Zins ist das Entgelt, das der Schuldner (Kapitalnachfrager) dem Gläubiger (Kapitalanbieter) für entliehenes Kapital zahlt. Wenn nun ein Anleger mit einem Zins von 1,7 Prozentpunkten kalkuliert, die Rendite aber bei 2,0 Prozentpunkten liegt, dann erzielt der Anleger eine PRODUZENTENRENTE. Richtig ist folglich die Lösung Nr. 1. |
|
|
|
Verfasst am: 14.06.2013 07:25 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Zwei Wochen vergangen und keine Reaktionen?
Keiner, der sich meinen Ausführungen anschließt?
Gestern habe ich die offiziellen Lösungen der IHK erhalten.
Tatsächlich wurde (nur) die Nr. 2 als richtig gewertet. Auch scheint niemand einen Einwand dagegen erhoben zu haben.
Auch wenn‘s wahrscheinlich zu spät ist: Heute habe ich an die IHK (zur Weiterleitung an die AkA bzw. den Aufgabenerstellungsausschuss) geschrieben und meine Einschätzung zur Aufgabe 21 dargelegt. |
|
|
|