Optimale Vorbereitung für Sommer 2005 ???? |
|
|
|
|
Verfasst am: 07.12.2004 19:58 - Geaendert am: 07.12.2004 20:00 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Ob eine optimale Vorbereitung nur mit alten Büchern, z. B. Erscheinungsjahr: 2002, möglich ist, das bezweifle ich.
paskaru übertreibt, wie immer! |
|
|
|
Verfasst am: 07.12.2004 22:12 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Guten abend zusammen,
ich stimme Herr Herrmann zu, das einzige was man aus alten Büchern vielleicht entnehmen kann ist der Umgang mit den programmierten Aufgaben.
Aber der Rest ist veraltet.
Meint ihr es ist sinnvoll den Prüfungskatalog durchzuackern?
Sich das Fachwissen reinzuprügeln und danach programmierte Fragestellungen zu üben?
Liebe verschneite Weihnachtsgrüsse aus Thüringen
-Sontje- |
|
|
|
Verfasst am: 08.12.2004 08:34 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
Hallo,
das optimale muss jeder für sich rausfinden, jeder ist ein anderer Lerntyp....
Ich habe mir im Prüfungskatalog angesehen was drankommt und bin es dann anhand von Aufgaben durchgegangen, das was ich nicht wusste habe ich nachgeschlagen, das war für mich das Beste. |
|
|
|
Verfasst am: 08.12.2004 09:19 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
die optimale vorbereitung besteht m.E. darin, überwiegend die alten APs durchzupauken...immer und immer wieder. -------------------------------------------------------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Neu-Anlage-Berater-Cayman-Islands |
|
|
|
Verfasst am: 08.12.2004 21:53 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@ Hermann:
Wüsste nicht, dass wir uns kennen
Alle anderen: Ich hab mit diesen Büchern meine Vorbereitung für Winter 2004 gemacht - und erwarte ein positives Ergebnis !
Naja - muss jeder selbst wissen wie er die Vorbereitung macht.....
Wir haben in der Schule die letzten 5 Abschlussprüfungen bearbeitet - das war durchaus auch sinnvoll !!! |
|
|
|
Verfasst am: 08.12.2004 22:09 - Geaendert am: 08.12.2004 22:24 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
paskaru schreibt an anderer Stelle:
"Ich bin der Meinung, dass der Wiso-Teil in Ordnung war!
Ich weiß gar nicht, was die Aufregung soll !!"
Das muss doch für Leute, die eine hohe Punktzahl in BBL und RW erzielt haben und in WiSo wesentlich schlechter sind, wie Hohn klingen.
Mich hat vor allem das Wort "optimale ..." gestört. Natürlich kann man auch mit etwas älteren Büchern üben, aber eben nicht optimal.
Übrigens paskaru, Herrmann schreibt man mit zwei r. Wer lesen kann, hat Vorteile. |
|
|
|
Verfasst am: 09.12.2004 19:16 |
![](bilder/line.gif) |
![](/grafiken/spacer_transparent.gif) |
@Herrmann (diesmal richtig ;-))
offensichtlich ließt du die Foren sehr genau.
Dass die "Optimale Vorbereitung...??? " eher als rhetorische Frage zu verstehen ist müsste dir doch auch aufgefallen sein ;-)
Ich konnte mich (wenn auch nicht mit 100% neuen) Büchern
super vorbereiten.
Das Bankenwesen wird schließlich nicht jedes Jahr NEU erfunden !!
PS: Herr Grundmann bietet auf seiner Homepage jedemenge "aktualisierungen" zu seinen Büchern und hilft auch bei Fragen immer gern weiter ! |
|
|
|